Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"

Fortschritt?! Für einen zukunftsfähigen Umgang mit Technik.

Technik schafft und zerstört, sie befreit und versklavt. Der Schweizer Wissenschaftspublizist und Buchautor Marcel Hänggi referierte über Technik als Grundbedingung menschlichen Daseins.

Der aktuelle Zyklus der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ steht unter dem Motto: Wertewandel – Wertesuche. Dabei referieren Expert*innen über Herausforderungen unserer Zeit und Wege, wie nachhaltige Transformation gelingen kann. Im Rahmen der vierten Veranstaltung widmete sich am 17. März Marcel Hänggi Technik und Fortschritt. Aufbauend auf sein zuletzt erschienenes Buch „Fortschrittsgeschichten“ gab der studierte Historiker Einblick in seine Arbeit und Erkenntnisse. Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine zukunftsverträgliche Technikentwicklung? Ist nachhaltiger und sozial verträglicher Umgang mit Technik überhaupt möglich?

Fortschrittsgeschichten.
Hänggi bezieht sich zu Beginn auf sein Buch: Der Mensch brauche den Fortschritt, nicht zuletzt um vom selbstzerstörerischen Pfad wegzukommen. Ohne Technik sei der Mensch nicht denkbar. Dabei sei Anwendung von Technik immer eine Frage der Umstände, des Umfelds und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. „Technik ist daher weder gut noch schlecht“, sagt Hänggi. Genauso wie Wirtschaft weder gut noch schlecht sei. Entscheidend sei vielmehr der Umgang mit Technik. Die gesellschaftlichen Voraussetzungen seien ausschlaggebend dafür, dass Technik angenommen würde und funktioniere. Hänggi verweist auf die Azteken: Diese kannten bereits das Rad. Doch nutzten sie es in Ermangelung von Straßen nicht zur Fortbewegung oder zum Wagentransport sondern als Zahnrad.

Innovation versus Fortschritt.
Ab den 50er-Jahren spricht die Wissenschaft laut Hänggi vom Zeitalter des Anthropozän. Diese Datierung eines neuen Zeitalters auf Dezennien genau habe revolutionären Charakter. Ein Hinweis auf die beschleunigten Veränderungen unserer Lebensumstände durch Technik? Im Anthropozän sei die Aussage, dass sich unsere Zivilisation selbst zerstöre „leider von möglich zu wahrscheinlich“ avanciert, konstatiert der Wissenschaftspublizist. Hänggi verweist auf die heute dominierende Innovationsfixierung der Technikwahrnehmung. Er wirft die Frage auf, was es über unsere Zeit aussage, wenn der allgegenwärtige Begriff „Innovation“ jenen des „Fortschritts“ verdrängt. „Den Innovationsbegriff gibt es erst seit 50 Jahren.“ Heute jage eine „Innovation“ die nächste; „Fortschritt“ sei out. Innovation dürfe aber kein Fetisch sein, sagt Hänggi. Genauso wenig wie auf zukünftigen Fortschritt Verlass sei.

Mensch und Technik.
„Seit jeher nutzen Menschen Technik.“ Das sei eine Grundbedingung menschlichen Daseins, betont Hänggi. Techniken gebe es viele, nicht alle seien gut. Oft bedarf die Anwendung von Technik Bewilligungen, etwa bei medizinischen Geräten. „Alle Gesellschaften kennen Technikverbote.“ Wesentlich sei ein nachhaltiger Umgang mit Technik, die vor allem auch in der Umweltfrage eine wichtige Rolle spiele: „Wir sollten mit Technik vom selbstzerstörerischen Weg wegkommen.“
Weiters bemerkt der Publizist: „Technik muss man einüben. Sonst kommen am Ende mehr neue Zwänge als Freiheiten heraus.“

Agrarrevolution?
In den zwölf „Fortschrittsgeschichten“ seines Buches – der Titel sei durchaus auch ironisch gemeint – räumt Hänggi mit Mythen, falschen Erzählungen und Überbewertung technischer Erfindungen wie Buchdruck, Dampfmaschine oder Rad auf. So auch im Agrarbereich. Da 2016 laut UNO das internationale Jahr der proteinreichen Hülsenfrüchte sei, um auf den weltweit zu hohen Fleischkonsum aufmerksam zu machen, handle eine Fortschrittsgeschichte vom Klee. Dieser gehöre, ebenfalls wie die Hülsenfrüchte, zu den Leguminosen: „Die gezielte Fruchtfolge mit Klee und anderen Leguminosen brachte jene Ertragssteigerungen der Landwirtschaft mit sich, die man die ,Agrarrevolution’ nennt. In dieser Geschichte stehen ,fortschrittliche’ Landwirtschaftssysteme in den Niederlanden und England ,rückschrittlichen’ im Osten und Süden Europas gegenüber. Doch ,Fortschritt’ und ,Stillstand’ gingen Hand in Hand: Nur indem die einen ,rückschrittlich’ blieben, konnten die anderen ,fortschrittlich’ sein. Entwicklung ist keine Abfolge von Schritten, die überall immer gleich abläuft.“(1)

Sichel und Sense.
„In Osteuropa verwendete man schon die Sense für die Getreideernte, während man in den Niederlanden mit der Sichel arbeitete.“ Wären die Erträge mit der Sense so viel besser gewesen, hätte sich das rasch auch zu den Niederlanden durchgesprochen, ist Hänggi überzeugt. „Dem war aber nicht so.“ Vielmehr sei die unterschiedliche Werkzeugverwendung ein Beleg dafür, dass Technik auch mit Angewohnheit zu tun habe. Vor- und Nachteile hätten beide Anwendungsarten: „Mit der Sichel hatte man weniger Verluste als mit der Sense. Dafür konnte man mit der Sense mehr Fläche ernten.“

Verzerrungen in der Technikwahrnehmung.
Laut Hänggi werde wissenschaftliches Wissen gegenüber bäuerlichem oft überschätzt. Ebenso werde Neues gegenüber Altem überschätzt. „Und das Große, Imposante wird gegenüber dem Kleinen überschätzt.“ Als Beispiel nennt der Schweizer die kleinen Wellblechdächer, die unzähligen Menschen in Asien und Afrika ein Dach überm Kopf bieten.
Prozesse technischer Entwicklung verliefen auch nicht linear, weil sich die Rahmenbedingungen ständig änderten. So geschehen bei der Entdeckung des Ozonlochs und der daraus resultierenden Eindämmung der Fluorchlorkohlenwasserstoffe.

Demokratische Legitimierung, Fehlertoleranz und Kontrolle.
Technische Beschränkungen müssten demokratisch legitimiert sein, hält Hänggi abschließend fest. Und Techniken müssten auch fehlertolerant sein. Andernfalls drohten etwa bei einem Atomreaktorunglück katastrophale Folgen. Kontrollapparate, die sich nicht kontrollieren ließen, seien ungeeignet und gefährlich. So sollten Algorithmen auch nicht Algorithmen kontrollieren, warnt Hänggi.
Sobald eine neue Technik in Gebrauch sei, starte automatisch die öffentliche Debatte darüber. Da brauche es dann keine öffentliche Kontrollstelle, das erledige die Zivilgesellschaft, schmunzelt Hänggi und beschließt sein Referat.

Links.
(1) zitiert von www.mhaenggi.ch/inhalt1.html, abgerufen am 21.03.2016
www.mhaenggi.ch

Die Autorin, Karina Böhm, hat Sozial- und Wirtschaftswissenschaften studiert. Sie ist Mitglied des GBW-Redaktionsteams.