1 http://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdf
2 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000629
3 http://www.vwbf.at/content/aktuell/aktivpdf/Streimelweger_2013.pdf
4 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000138
6 http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVerf/true?AspxAutoDetectCookieSupport=1
8 https://www.statistik.at/web_de/services/publikationen/7/index.html?includePage=detailedView§ionName=Wohnen&pubId=476http://www.armutskonferenz.at/files/bawo_praevention_wohnungslosigkeit-2015.pdf
9 https://www.wien.gv.at/statistik/verkehr-wohnen/tabellen/wohnungen-wohnsitz-bez-zr.html
10 https://www.gbv.at/Page/View/4566
11 https://www.gbv.at/Page/View/4566 und http://www.statistik.at/web_de/services/publikationen/7/index.html?includePage=detailedView§ionName=Wohnen&pubId=476 (S. 39)
12 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10002531https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10002531
14 https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/wohnkosten/110836.html
15 https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/wohnkosten/079262.htmlhttps://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/wohnkosten/079262.html
16 vgl. Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG 1979) https://www.gbv.at/Page/View/456
17 https://www.gbv.at/Page/View/4182https://www.gbv.at/Page/View/4182
18 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011509
21 https://www.gbv.at/Page/View/4566https://www.gbv.at/Page/View/4566
22 Mit der WGG-Novelle 2019 dürfen Wohnungen unter 40 m2 nicht mehr ins Eigentum übertragen werden. Die 10-Jahres-Frist wird auf 5 Jahre verkürzt. https://www.gbv.at/Page/View/4173
23 https://www.gbv.at/Document/View/4554 (für 2016 und 2017 liegen im Moment teilweise noch keine Zahlen vor) und https://derstandard.at/2000058176092/Gemeinnuetzige-bauten-weniger-Wohnungen-in-Wien
24 vgl. „Wohnungsmieten und Wohnungspreise in Wien, Bernhard Moshammer, Lukas Tockner, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 2016
25 https://www.wienerwohnen.at/interessentin/serviceinteressentin/vormerkschein-reihung.html
27 https://www.wienerwohnen.at/Neues-aus-dem-Gemeindebau1/News_24_gemeindebau_neu.html
28 https://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/fontanastrasse.html
29 http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/index.htmlhttp://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/wohnen/index.html
30 https://www.wienerwohnen.at/wiener-gemeindebau/gemeindebauneu/handelskai-214.htmlhttps://www.wienerwohnen.at/wiener-gemeindebau/gemeindebauneu/handelskai-214.html
31 https://www.wienerwohnen.at/wiener-gemeindebau/gemeindebauneu/handelskai-214.htmlhttps://www.wienerwohnen.at/wiener-gemeindebau/gemeindebauneu/seestadt-aspern.html
32 http://www.immobilienpreisatlas.atwww.immobilienpreisatlas.at
33 http://wien.orf.at/news/stories/2678592/http://wien.orf.at/news/stories/2678592/ (11.11.2014)
34 https://www.gbv.at/Page/View/4446https://www.gbv.at/Page/View/4446
35 https://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/bauordnungsnovelle-gefoerderter-wohnbau.html
36 https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181016_OTS0133/ak-zu-bauordnung-wohnen-in-wien-bleibt-anders
37 BundesimmobilienGesetz (BIG-G 2000): https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001062&ShowPrintPreview=True
38 http://www.big.at/ueber-uns/unternehmen/ziele/http://www.big.at/ueber-uns/unternehmen/ziele/
§ 1 Abs. 1 BIG-G: Ziel des vorliegenden Gesetzes ist es, in konsequenter Fortsetzung des mit dem BIG-Gesetz begonnenen Weges, das Immobilienvermögen und den Immobilienbedarf des Bundes nach wirtschaftl. und marktorientierten Grundsätzen neu zu organisieren, die historisch gewachsenen Strukturen zu straffen, das Kostenbewusstsein bei den Nutzerressorts zu fördern, damit auch für ein sparsames Umgehen mit der Ressource Raum zu sorgen und Instrumente synergetischer Bedarfsfeststellung zu schaffen.
39 http://www.big.at/ueber-uns/http://www.big.at/ueber-uns/
40 http://www.big.at/ueber-uns/portfolio/vermietbare-flaeche/
41 http://www.ifip.tuwien.ac.at/vortrag/VU_MOeU_Gastvortrag_BIG_Gleissner_111213.pdfhttp://www.ifip.tuwien.ac.at/vortrag/VU_MOeU_Gastvortrag_BIG_Gleissner_111213.pdf
42 http://www.karriere.at/f/are-austrian-real-estate/ueber-uns
43 http://www.are.at/fileadmin/user_upload/are/ARE_Geschaeftsbericht_2016.pdfhttp://www.are.at/fileadmin/user_upload/are/ARE_Geschaeftsbericht_2016.pdf
46 http://www.forum-donaustadt.at/http://www.forum-donaustadt.at/
47 https://www.wohnblog.at/ticker/572-wohnungenhttps://www.wohnblog.at/ticker/572-wohnungen -am-areal-des-ehemaligen-finanzamts-nussdorfer-strasse-2018-bezugsfertig.html
48 http://www.wildgarten.wien/
49 oebb-immobilien.at bzw. http://www.oebb-immobilien.at/de/Servicebox/Immobilien_Katalog/Suche.jsp
50 https://geppbloggt.com/category/das-rote-wien/ (Einträge vom 13.11.2015 und 11.03.2016)
52 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20004547
54 Ihre Aufgaben sind im § 22 Bundesimmobiliengesetz festgehalten. http://www.burghauptmannschaft.at/php/detail.php?ukatnr=12171&parent=
55 https://www.wien.gv.at/verwaltung/grundstuecke/
56 http://www.rechnungshof.gv.at/fileadmin/downloads/_jahre/2017/berichte/berichte_laender/wien/Wien_2017_03.pdfhttp://www.rechnungshof.gv.at/fileadmin/downloads/_jahre/2017/berichte/berichte_laender/wien/Wien_2017_03.pdf, Seite 45
57 wohnfonds.wien.at/media/file/Publikationen/WoFo_ImagPro_2019_WEB.pdf
(Seite 4)
58 https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2014/gr-052-w-2014-04-29-005.htm
59 http://www.wienkav.at/kav/gd/ZeigeText.asp?ID=6792
60 http://www.wienkav.at/kav/gd/verwStellen_anzeigen.asp?id=596
61 http://www.rechnungshof.gv.at/fileadmin/downloads/_jahre/2017/berichte/berichte_laender/wien/Wien_2017_03.pdfhttp://www.rechnungshof.gv.at/fileadmin/downloads/_jahre/2017/berichte/berichte_laender/wien/Wien_2017_03.pdf, Seite 69
62 http://www.oerok-atlas.at/documents/OEROK_Bauland_Jan_2016_v2.pdf (Seite 23 u. 47, 01.2016). Nicht unter die Kategorie Bauland-Hortung fallen Grundstücke mit denkmalgeschützten Häusern, welche die Bauklasse nicht ausnutzen.
63 vgl. va. Umweltbundsamt, Studie Grund Genug? (2011), https://www.bmlfuw.gv.at/service/publikationen/umwelt/grund_genug.html
64 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20001080. Hamader, 2016: siehe https://www.salzburg.gv.at/bauenwohnen_/PublishingImages/dienststellen/sonstige-einrichtungen/sir/mb36_innenteil.pdf
65 https://www.salzburg.gv.at/00201lpi/15Gesetzgebungsperiode/5Session/307.pdf
66 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20000069https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20000069
67 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrT&Gesetzesnummer=20000647https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrT&Gesetzesnummer=20000647
68 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000006https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000006
69 https://www.salzburg.gv.at/00201lpi/15Gesetzgebungsperiode/5Session/307.pdf
70 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrVbg&Gesetzesnummer=20000653
71 Für einen guten Überblick siehe ÖROK: https://www.oerok.gv.at/fileadmin/Bilder/2.Reiter-Raum_u._Region/1.OEREK/OEREK_2011/PS_Flachensparen/OeROK-Empfehlung_56_Flaechensparen_Internet.pdfhttps://www.oerok.gv.at/fileadmin/Bilder/2.Reiter-Raum_u._Region/1.OEREK/OEREK_2011/PS_Flachensparen/OeROK-Empfehlung_56_Flaechensparen_Internet.pdf
72 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011459
73 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrK&Gesetzesnummer=20000178
75 http://www.tirol.gv.at/themen/bauen-undwohnen/bodenfonds/
76 http://www.salzburg.gv.at/landinvesthttp://www.salzburg.gv.at/landinvest
77 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10003845
78 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10003860
79 https://www.ifst.de/wp-content/uploads/2013/01/509.pdfhttps://www.ifst.de/wp-content/uploads/2013/01/509.pdf Seite 32
80 0,2 Promille (Steuermesszahl) des Einheitswerts multipliziert mit dem Hebesatz von 500 für Wien
https://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/f4400000.htm
81 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10003924
82 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10004531
83 https://www.bmf.gv.at/steuern/immobilien-grundstuecke/grunderwerbsteuer/bemessungsgrundlage.html
84 https://news.wko.at/news/oesterreich/pk_immobilienpreisspiegel_praesentation_2017.pdf
85 https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/194/Seite.1940276.html
86 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10004570
88 http://www.vwbf.at/content/aktuell/aktivpdf/Fachsymposium_20120508.pdf
89 Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt – Mehrwertabgabe. http://www.steuerverwaltung.bs.ch/steuersystem/steuerarten/kantonale-steuern/mehrwertabgabe.html
90 https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/immobilien/sobon.htmlhttps://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/immobilien/sobon.html
91 http://www.gesetze-im-internet.de/bbaug/BJNR003410960.html
92 https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/10/vorkaufsrecht-immobilien-gewobag-berlin-kreuzberg.html
93 Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) und -Verordnung (ZwVbVO). Es kann ein Bußgeld bis zu 500.000€ verhängt werden. Seit Frühjahr 2018 können auch Treuhänder*innen zur Verwaltung der Wohnung eingesetzt werden, wenn keine Wiedervermietung erfolgt. https://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/zweckentfremdung_wohnraum/
94 Hamburgisches Wohnraumschutzgesetz (HmbWoSchG). Es kann ein Bußgeld bis zu 50.000€ verhängt werden. https://www.hamburg.de/wohnraumschutz/4468930/ferienwohnung/
95 Zweckentfremdungssatzung der Landeshauptstadt München (ZeS), Zweckentfremdungsgesetz Bayern (ZwEWG). Es kann ein Bußgeld bis zu 500.000 Euro verhängt werden. https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt/Zweckentfremdung/Was-ist-eine-Zweckentfremdung-.html.
96 https://www.wien.gv.at/bauen-wohnen/leerstands-erhebung.html
97 https://www.leerstandsmelder.de/
98 https://www.leg.bc.ca/parliamentary-business/legislation-debates-proceedings/41st-parliament/3rd-session/bills/first-reading/gov45-1 und https://www2.gov.bc.ca/gov/content/taxes/property-taxes/speculation-and-vacancy-tax
99 https://vancouver.ca/home-property-development/empty-homes-tax.aspx#
100 http://www.dasrotewien.at/seite/breitner-hugo
101 Im Falle eines Verkaufs soll die Grundstücksfläche als Vorbehaltsfläche mit der Widmung „geförderter Wohnraum“ mit Bauverpflichtung ausgewiesen werden. Bei Nicht-Einhaltung der Bauverpflichtung entsteht das Recht der Gemeinde auf Rückkauf zu einem gemeinwohlorientierten Preis. (vgl. verbüchertes Vorkaufsrecht der Gemeinde, Kanonier: http://p2.iemar.tuwien.ac.at/p2_10_schwechat/downloads/Recht/R7_LAW_ss11_Massnahmen_zur_Baulandmobilisierung.pdf)
103 Bauland-Widmung „förderbarer Wohnbau“ (§ 4 (2) c Wr. BauO) ist nur Nutzungsoption. Widmungen von Vorbehaltsflächen für förderbaren Wohnbau zielen hingegen auf Umsetzung ab. http://www.planungsgemeinschaft-ost.at/fileadmin/root_pgo/Studien/Raumordnung/Anforderungskatalog_Widmungskategorie_f%C3%B6rderbarer_gef%C3%B6rderter_Wohnbau.pdf (Seite 54f)
104 Österreich verliert jährlich 0,5 % seiner Agrarflächen hat aber ca. 40.000 ha (= Fläche der Stadt Wien) ungenutzten Gewerbe- und Industriegründen und Gebäuden, vgl. http://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/lastnews/news2017/news_170612 (12.06.2017)