Neuzuwachs Juli 2013: Steinhofgründe

Quelle: Grünes Archiv
Volksbefragung im Dezember 1981
Es gab in den 1970ern weit fortgeschrittene Pläne der Stadt Wien, auf den "Steinhofgründen" in Wien-Penzing, einem 45 Hektar großes Grünareal nördlich des Otto-Wagner-Spitals, über achthundert Wohnungen zu errichten. Das Vorhaben stieß auf großen Widerstand bei ökologisch engagierten Gruppierungen. Eine BürgerInneninitiative rund um Christine Muchsel sammelte über siebzigtausend Unterschriften und erzwang damit eine Volksbefragung, die von 9. bis 11. Dezember 1981 stattfand.
Die Frage der SPÖ, an vierter Stelle auf dem Stimmzettel, lautete: "Sind Sie für die Errichtung von 885 modernen und erschwinglichen Wohnungen in Wien-Penzing (Steinhof-Gründe), wobei gleichzeitig mehr als 200.000 Quadratmeter Grünfläche, die den Wienerinnen und Wienern bisher nicht zugänglich waren, öffentlicher Grünraum werden sollen?"
128.755 Personen stimmten dafür, 132.407 dagegen.
Die Frage der Bürgerinitiative, die an sechster und letzter Stelle gereiht wurde, lautete schlicht "Sollen die Steinhof-Gründe verbaut werden?"
122.209 Personen stimmten dafür, 140.394 dagegen. Am 23. Dezember 1981 wurde das Areal für die Bevölkerung geöffnet.
"Steinhof war 1981 der dritte Grünschock für das politische Establishment in Wien, nach den Bürgerentscheidungen zu Sternwartepark und Atommeiler Zwentendorf", sagte Bernd Lötsch bei der Pressekonferenz zu "30 Jahre Bürgerinitiative Steinhof".

Quelle: Grünes Archiv
Zum Weiterlesen
Stellungnahme der Kommunalpolitischen Initiative / Alternativen Liste zu den bevorstehenden Volksbefragungen vom 9.10.11. Dez. 81 [
Titel: "Wir lassen uns nicht verarschen!!!"
Sozialisten gegen die Verbauung der Steinhofgründe [
Dem u.a. von Peter Kreisky und Freda Meissner-Blau unterzeichneten Flugblatt ist ein Artikel aus der Arbeiter-Zeitung mit dem Titel "Gefälschtes Flugblatt über Steinhofprojekt" beigeheftet, in dem es heißt: "Offensichtlich soll die Wiener Bevölkerung mit diesem Flugblatt getäuscht werden. Die sachlich absolut unrichtige Information und die Formulierung in diesem Flugblatt lassen darauf schließen, daß konservative Kreise hinter dieser Aktion stehen".
Initiative des Krankenhauspersonals des Psychiatrischen Krankenhauses Baumgartnerhöhe zur Erhaltung des Steinhofgartens [
Initiative der Österreichischen Atomkraftgegner u.a.: Nein zur Verbauung der Steinhofgründe [
Proponentenkomitee "Wienerwald statt Nobelcottage": Wienerwald statt Nobelcottage [
Bevölkerungsinitiative Steinhofgründe / Helga Pallaoro [Red.]: Wer will wirklich, daß die Steinhofgründe verbaut werden? [

Quelle: Grünes Archiv
Rückblick im bewegten Bild
Aufzeichnung der Pressekonferenz am 7. Dezember 2011 anlässlich "30 Jahre Bürgerinitiative Steinhof" auf aktion21.at
Aktuelle Entwicklungen
Website der Initiative Steinhof, www.steinhof-erhalten.at
Informationen über die Initiative Steinhof auf wien-konkret.at und auf aktion21.at
Informationen über das Mediationsverfahren Otto-Wagner-Areal auf wien.gv.at