Open Call für die Grüne Sommerakademie 2017
Sprache und Macht
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt lädt 2017 erstmals Interessierte, Wissenschafter_innen, Studierende und Praktiker_innen ein, sich aktiv am Programm der Tagung zu beteiligen. Dabei werden Beiträge gesucht, die sich mit dem Verhältnis zwischen Sprache, Macht und Politik beschäftigen.
Das vorläufige Programm, das laufend erweitert wird, kann unter diesem Link abgerufen werden.
Wer kann sich beteiligen?
Du hast eine Bachelor-/ Master-/ Doktorarbeit zu Sprache und Politik verfasst? Du beschäftigst dich seit Jahren mit Sprache und Gesellschaft? Du hast eine großartige Idee, wie sich politische Kommunikation in Zukunft verändern wird? Du möchtest deine Erfahrungen teilen? Melde dich!
Wie kann ich mich beteiligen?
Schick uns einen Abstract (Kurzbeschreibung) zu deiner Idee. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
- Paper Session: Du präsentierst ein Paper in einer gemeinsamen Einheit mit anderen. Erzähle uns 15 Minuten von deiner Idee, und diskutiere sie mit anderen!
- Workshop: Du bereitest einen halbtägigen Workshop (3h) vor, in dem Teilnehmer_innen sich aktiv beteiligen können. Kreative Methoden sind erwünscht.
Für eine Paper Session sende uns einen Abstract mit 1.500 bis 3.000 Zeichen. Beschreibe darin dein Thema, formuliere eine Fragestellung und gib Einblick in deine Thesen und Strategien.
Für einen Workshop sende uns einen Abstract mit 3.000 bis 5.000 Zeichen. Beschreibe darin dein Thema, formuliere eine Fragestellung und gib Einblick in deine Thesen und Strategien. Zusätzlich wünschen wir uns eine kurze Beschreibung des Workshopablaufs und der verwendeten Methoden. Beschreibe außerdem, was die Teilnehmer_innen am Ende des Workshops gelernt haben sollen.
Rahmenbedingungen
Die ausgeschriebenen Workshops bzw. Paper Sessions finden am 26. August 2017 statt. Die Sommerakademie dauert von 24. August 15:30 Uhr bis 27. August 2017, 14:30 Uhr. Sie wird in Kärnten/Koroška, im Ort Tainach/Tinje, im Süden von Österreich, stattfinden.
Bitte schick deinen Abstract bis 21. Mai 2017 an info.wien(at)gbw.at. Wir werden die Abstracts sichten und geben dir bis 29. Mai 2017 Bescheid, ob du eingeladen bist. Die ausgewählten Personen können kostenlos an der Sommerakademie teilnehmen, Verpflegung und Unterkunft am Seminarort und die Kosten für An- und Abreise werden übernommen.
Wir freuen uns auf deine Einreichung!
Das Programmteam der SOAK 2017 Lena Jäger, Elisabeth Kittl, Janine Wulz