Influence Vienna: DAS „Festival der Ideen“ am 14. und 15.Oktober 2022 brachte neue Impulse für eine lebenswerte Stadt der Zukunft.
Danke für eure innovativen Ideen und Visionen für die Zukunft Wiens an alle, die dabei waren: Expert:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, Aktivist:innen, Politiker:innen und politisch Engagierte, uvm.
Wir haben gemeinsam Ideen entwickelt, nach Antworten auf offene Fragen und Lösungen für gegenwärtige Herausforderungen gesucht.
Wir haben Ideen aus verschiedenen Themengebieten geteilt, vertieft, weiterentwickelt. Um sie zu schärfen und besser zu machen. Inspiriert ist dieser Prozess von der fachlichen Expertise und Motivation diverser Expert:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die ihr Know-How weitergaben. Zudem haben wir erarbeitet, wie man komplexe Ideen einfach und überzeugend präsentiert.
Keynotes/ Referent:innen
Katharina Rogenhofer: Klimaaktivistin/ Fridays for Future Österreich, Biologin & Autorin des Buchs „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ zum Thema Klimakrise & Mobilisierung
Lisz Hirn: Philosophin & Autorin des Buchs „Macht Politik böse?“ zu gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit
Martin Moder: Science Buster, Molekularbiologe und Autor sprach zum Thema Innovation und über die Weite und Enge von Erkenntnis und Wissen - und weswegen wir dennoch positiv in die Zukunkft blicken könnten.
Daniel Cronin - „Pitch Professor“ -lebt vor, wie man komplexe Ideen verständlich vermittelt. Prägnant und bodenständig. Wissen wirkt. Denn die Präsentationen unserer Themengruppen konnten sich sehen lassen. Danke für das Feuerwerk an Ideen.
Interaktive Workshops
Frei nach dem Motto „Die Ideen zum Tanzen bringen“ diskutierten wir Ideen im Rahmen verschiedener Themenkreise: bisherige Ideen wurden vertieft (Workshops Runde I), Umsetzungsmöglichkeiten eruiert (Workshops Runde II) und effektive Präsentationstechniken (Workshops Runde III - Pitch) geübt.
Die Ergebnisse? Ideen, von der Theorie zur Lebenspraxis.
Eine Selektion vom Feinsten für eine lebenswerte Stadt der Zukunft:
- Start-up Stream – macht Alltagsprobleme zu Business Ideen
- Toolkit für ein Grätzl-Wohnzimmer – Anleitung für temporär autofreie Straßen
- Kultur der kurzen Wege – Kulturveranstaltungen dort, wo ich zu Hause bin
- Wir besitzen die Straße – für eine faire Verteilung des Freiraums
- Fette „Pass-egal“-Wahl – Wahlrecht nach Wohnsitz
- Gemeinsam üben, gemeinsam lernen – Digitale Plattform für mehr Bildungskilometer
- Wien als Gemeinwohlhauptstadt – Gemeinwohlindex mit und für die Bevölkerung Wiens
- Lost in Translation – Lösungen, die du jetzt brauchst, in der Form, die du verstehst
- KLUG – das Gesundheitsförderzentrum von morgen
- Open house – zeigt auf, wie wir leistbares Wohnen schaffen
Festivalstimmung
Ach ja, gefeiert haben wir natürlich auch, schließlich wollten wir Ideen zum Tanzen bringen. Yes, they can.
Tanzen mit alles Sinnen, Lilli´s Ballroom am Freitag, und mit Livemusik von PRESSYES und DJ p.K.one am Samstag.
Alternative Wirtschaft ist auch Kreislaufwirtschaft. Best-Pracice Beispiele konnten erlebt werden.
Nachhaltigkeit ist ganz schön fesch und hipp. Sieht gut aus, tut gut. Danke an unsere Designerin vor Ort: Nadine Schratzberger, Gründerin des nachhaltigen Modelabel Montreet, die Kleidung reparierte un Ido Wilhelm (Wilhelmium) der mit seiner Siebdruckausrüstung einsatzbereit war, im Sinne von „DruckDeinDing“.
Eine Kooperationsveranstaltung von Grüne Bildungswerkstatt Wien und Grüne Wien