
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz...
-
Eine Festschrift für Maria Cristina Boidi
"Si no luchas, estas perdida! Wenn du nicht kämpfst, bist du verloren!"
-
Politik für leistbares Wohnen (Veranstaltungsreihe)
Die Grundstückspreise steigen stetig, ähnlich wie die Durchschnittstemperatur. Wie trotzdem...
-
An der Gürtellinie. Studien zur Verkehrsberuhigung
Die erste Studie "Verkehrsberuhigung Margaretengürtel" findest du hier!
-
„Grätzl.LebensQualität“
„Grätzl.LebensQualität“ präsentiert auf 128 Seiten in kompakter Form drei Studien, die Experten der TU Wien im Auftrag...
-
Verkehrsberuhigendes Konzept für den Hannovermarkt
Rahmenbedingungen, Bestandsanalyse und Lösungsvorschläge
-
Grätzelstudie Margareten (TU Wien)
Verkehrspolitik & die Infrastruktur der Begegnung
-
Wiener Wohnprojekte – Gelebte Utopien
Kollektive Eigentumsformen anhand des Wohnprojekts Wien im Nordbahnviertel. Von Elisabeth Kittl (GBW Wien)
-
Bodenpolitik - Für leistbares städtisches Wohnen
Neue Broschüre - Wiener Werkstattschrift Nr. 16 | 2019 Sammlung bodenpolitischer Argumente und...
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
05.05.2023 - 17:00ABGESAGT! REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Wir müssen diesen Termin auf 9.6.2023 verschieben
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
20.01.2023 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
10.01.2023 - 17:00Kurator:innenführung „Europas beste Bauten“
Gelungene zeitgenössische Architektur, bemerkenswerte Wohnbauprojekte und...
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-
26.11.2022 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! Workshop III
Stadt neu denken und die Zukunft mitgestalten.
-
24.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – leichte Sprache
barrierefrei kommunizieren und leicht verständliche Texte schreiben und gestalten. Workshop...
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 16:00POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen klimafreundlicher Verkehrsgestaltung, Gehen und Radfahren
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
08.09.2022 - 13:00Popular Music, Equity, Diversity: the Struggle for Creative Justice
Lectures, keynotes and round table discussions will be held on...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
20.05.2022 - 18:30CERT: Central European Cities in Motion – in Peace, Solidarity and Sustainability
Public discussion: Climate protection, human...
-
19.05.2022 - 19:00Save the Date: Central European Round Table (CERT)
Der 15. Central European Round Table (CERT) wird dieses Jahr vom 19. bis 21 Mai...
-
07.05.2022 - 09:30VERSCHOBEN_Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! Workshop 3
ACHTUNG!NEUER TERMIN: Herst 2022 (wird bekannt gegeben)....
-
29.04.2022 - 17:00TERMINÄNDERUNG!!Feedback geben und annehmen. Neuer Termin: 15.06.
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse....
-
23.04.2022 - 10:00Wirtschaft im Krieg: Die Auswirkungen des Ukrainekrieges
Seminar (ganztägig) Was sind die ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges...
-
24.02.2022 - 18:00How to Verkehrs- bzw. Mobilitätskommission?
In diesem Workshop wird die Verkehrskommission bzw. Mobilitätskommission...
-
18.02.2022 - 14:00Snow Food 2 – frisches Gemüse auch im Winter
Entdecke die winterlichen Schätze des Nutz-Gartens in diesem Workshop.
-
12.02.2022 - 09:00Snow Food 1 – frisches Gemüse auch im Winter
Entdecke die winterlichen Schätze des Nutz-Gartens in diesem Workshop.
-
03.02.2022 - 18:00How to do „Miro“? Online-Zusammenarbeit leicht gemacht
In diesem Workshop wird Miro – ein virtuelles „unendliches“...
-
11.01.2022 - 18:00Leerstand mobilisieren
eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“
-
14.12.2021 - 18:00Spekulation verhindern
Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen u. Co. enteignen“: Katrin Schmidberger (Mitglied des Berliner...
-
26.11.2021 - 16:00Projektmanagement (Online-Workshop)
Wie wird aus Menschen, die gemeinsam ein Ziel errreichen möchten, ein erfolgreiches...
-
17.11.2021 - 17:00Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Teil 2)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
16.11.2021 - 18:00Experimentelle Wohnbauten
eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“
-
16.11.2021 - 17:00Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Teil 1)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
13.11.2021 - 10:00Journalistisch Schreiben für Zeitung, Presseaussendung und Social Media
Workshop zum Wesentlichen des journalistisch Textens mit...
-
08.11.2021 - 18:00Podiumsgespräch: Die klimafreundliche Stadt
Wie Städte das Klima schützen können und warum wir dafür keine neuen Autobahnen...
-
02.11.2021 - 17:00Schreibwerkstatt – „Wos is a G'schicht?“
Textgestaltung für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art
-
29.10.2021 - 16:00Pensionssplitting – Vortrag & Diskussion
Im österreichischen Durchschnitt bekommen Frauen um 41,6 % weniger Pension als Männer....
-
14.10.2021 - 18:00Ein Blick hinter die Kulissen der Bezirksvorsteher:innen
Vorderbühne, Hinterbühne, Nebenschauplatz?
-
12.10.2021 - 18:00Spekulation verhindern
Berliner Volksentscheid „Deutsche Wohnen u. Co. enteignen“: Katrin Schmidberger (Mitglied des Berliner...
-
09.10.2021 - 10:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (Gruppe 1)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat...
-
09.10.2021 - 09:00Sprech- und Stimmtraining
Resonanz durch Präsenz, et voilà! Denn unsere Stimme sagt mehr als 1000 Worte
-
08.10.2021 - 17:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (Gruppe 1)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat...
-
30.09.2021 - 18:00Wr. Wohnprojekte: Labore für eine zukunftsfähige Stadt?
Hausführung im Wohnprojekt bikes+rails und anschließende...
-
25.09.2021 - 10:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (Gruppe 2)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat...
-
24.09.2021 - 17:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (Gruppe 2)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat...
-
18.09.2021 - 09:00Der starke Auftritt
Möge die Kraft mit Dir sein. Sicheres Auftreten basiert auf einer starken Stimme und wirksamen Präsenz. Die...
-
14.09.2021 - 18:00Die Wirkung von Baunormen
eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Politik für leistbares Wohnen“
-
10.09.2021 - 16:00Debattierworkshop – Wiener Streitclub*
Zweitägiger Workshop | 10.09.2021 16:00 - 21:00 Uhr und 11.09.2021 10:00 - 17:00 Uhr
-
02.09.2021 - 20:00Open-Air-Fahrradkino „Planquadrat – der Film“
A 1973-1976, 60 min. Der CycleCinemaClub bespielt den Arenbergpark. Gemeinsam...
-
07.07.2021 - 17:30Frauen bauen Stadt (Kurator*innenführung)
eine Open-Air-Ausstellung über 18 gestaltende Frauen aus aller Welt – in der Seestadt...
-
25.06.2021 - 15:00Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (TV-Interviews)
In diesem Training in den Räumlichkeiten der...
-
16.06.2021 - 18:00Digitale Zivilcourage
Für mehr Handlungsfähigkeit in den oft unsozialen Social Media. Die Trainer*innen von ZARA bieten...
-
14.06.2021 - 18:30Wo drückt das Grätzl der Schuh? Online-Diskussion mit Ulrich Leth (TU Wien)
Online-Diskussion mit dem Verkehrsexperten Ulrich...
-
10.06.2021 - 10:00Wo drückt das Grätzl der Schuh? Ausstellung und Diskussion
Ausstellungseröffnung am Hannovermarkt: 10.06.2021 10:00 - 12:00 Uhr...
-
27.05.2021 - 17:00Train the virtual trainer*in
Workshops im Rahmen der Fortblidungsreihe "Karriereleiter für Grüne Frauen". Basistermin: 27.05.,...
-
26.05.2021 - 18:00Das Ende der Party (Teil III)
Alternative Wohlstandsindikatoren: denn der Reichtum einer Gesellschaft ist nicht (nur) monetär....
-
25.05.2021 - 17:30Inside Social Media II Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
20.05.2021 - 18:00Meine Steuererklärung als Politiker*in
Leitung: Gerhard Schrenk (Mitarbeiter der "Hapala Steuerberatung GmbH")
-
18.05.2021 - 19:00Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Boden für Alle" (online)
Bodenpolitik da und dort – ressourcenschonende Raumplanung...
-
18.05.2021 - 17:30Inside Social Media I Facebook und Instagram
Ansprechender Content und effektives Community Management mit passenden Tools!...
-
10.05.2021 - 18:00Von „Interkulturellen Gärten“ und „Essbaren Stadtteilen“ – Gemeinschaftsgärten heute und morgen
Eine Veranstaltung in...
-
04.05.2021 - 18:00Das Ende der Party (Teil II)
Eine dreiteilige Informations- und Diskussionsreihe zur kritischen Analyse des bestehenden...
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
13.04.2021 - 17:00Train the virtual trainer*in
Workshops im Rahmen der Fortblidungsreihe "Karriereleiter für Grüne Frauen". Basistermin: 13.04.,...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
23.02.2021 - 18:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
18.02.2021 - 19:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
16.02.2021 - 18:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
11.02.2021 - 18:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
28.01.2021 - 18:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
19.01.2021 - 18:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
12.01.2021 - 18:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
26.11.2020 - 18:00Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (II)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser praxisnahe...
-
19.11.2020 - 18:30Moderationskompetenz, Vorsitzführung und Gruppenleitung (Ausgebucht)
Gutes Leadership und Teamwork gehören zusammen! Dieser...
-
14.11.2020 - 10:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
10.10.2020 - 11:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
03.10.2020 - 13:00Debattierworkshop für junge Redner*innen - und solche, die es noch werden wollen :)
Dieser Workshop zeigt, wie man respektvoll...
-
17.09.2020 - 19:00Zivilcourage... jetzt! Gemeinsam aktiv werden gegen Diskriminierung
ZARA meets GBW :) In diesem Online-Workshop geht es um...
-
15.09.2020 - 19:30Schreibwerkstatt
Textgestaltung für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art
-
11.09.2020 - 19:00Alltagssexismus begegnen
Was tun gegen sexistische Beschimpfungen? Der Workshop von der Sozialwissenschaftlerin Melinda Tamás...
-
11.09.2020 - 18:00Debattierworkshop – Wiener Streitclub*
Zweitägiger Workshop | 11.09.2020 16:00 - 21:00 Uhr und 12.09.2020 10:00 - 17:00 Uhr –...
-
05.08.2020 - 19:30Der starke Auftritt – Teil 2
Sicherheit im Präsentieren basiert nicht zuletzt auf einer starken Stimme, effizienten...
-
04.08.2020 - 19:30Der starke Auftritt – Teil 1
Sicherheit im Präsentieren basiert nicht zuletzt auf einer starken Stimme, effizienten...
-
16.07.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 4: Webinar 3
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die Welt des „Mobile...
-
03.07.2020 - 19:00Schreibwerkstatt – Aufbautermin (Webinar)
Textgestaltung für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art
-
02.07.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 3: Webinar 2
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die Welt des „Mobile...
-
30.06.2020 - 20:00Der starke Auftritt - Teil 2
Sicherheit im Präsentieren basiert nicht zuletzt auf einer starken Stimme, effizienten Sprechtechnik,...
-
29.06.2020 - 20:00Der starke Auftritt - Teil 1
Sicherheit im Präsentieren basiert nicht zuletzt auf einer starken Stimme, effizienten Sprechtechnik,...
-
25.06.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 2: Webinar 1
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die Welt des „Mobile...
-
23.06.2020 - 20:00Schreibwerkstatt – Basistermin (Webinar)
Textgestaltung für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art
-
18.06.2020 - 19:30Filmen am Smartphone | Teil 1: Präsenz-Workshop (Terminoption B)
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die...
-
18.06.2020 - 14:30Filmen am Smartphone | Teil 1: Präsenz-Workshop (Terminoption A)
Im Rahmen dieser mehrteiligen Workshop-Reihe tauchen wir in die...
-
27.05.2020 - 20:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen - TERMIN ABGESAGT
Die ursprünglich für Mai geplanten Veranstaltungen...
-
16.05.2020 - 11:30Filmemachen am Smartphone (Tag 2) - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat der...
-
14.05.2020 - 20:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram (Grundlagen)
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext...
-
13.05.2020 - 20:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen - TERMIN ABGESAGT
Die ursprünglich für Mai geplanten Veranstaltungen...
-
09.05.2020 - 11:30Filmemachen am Smartphone (Tag 1) - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat der...
-
27.04.2020 - 20:00Social Media (Workshop für Fortgeschrittene)
- wird online per ZOOM-Videokonferenzsystem abgehalten
-
18.04.2020 - 11:30Der starke Auftritt - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat der Vorstand der...
-
17.04.2020 - 17:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen von politischen Prozessen auf Bezirks - und Landesebene - TERMINE ABGESAGT
Angesichts...
-
16.04.2020 - 20:00Framing in der politischen Kommunikation - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat...
-
27.03.2020 - 18:00Medienrecht - TERMIN ABGESAGT
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von SARS CoV-2 Infektionen, hat der Vorstand der Grünen...
-
06.03.2020 - 17:00Micro-Campaigning im Bezirk
Kleine Themen ganz groß – eineinhalbtägiger Workshop mit Marie Schrentewein und Philipp Rohringer
-
05.03.2020 - 19:00Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier. LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!
-
28.02.2020 - 17:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
27.02.2020 - 10:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
11.02.2020 - 18:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
30.01.2020 - 19:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
24.01.2020 - 17:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag (Gruppe: Männer)
Präsenz | Stimme |...
-
23.01.2020 - 19:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
17.01.2020 - 17:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Präsenz | Stimme | Kommunikation – mit...
-
30.11.2019 - 10:00How to do Bürger/innenräte
Der Workshop "How to do Bürger/innenräte"gibt in Theorie und Praxis Einblicke in erfolgreiche...
-
17.10.2019 - 20:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stephan...
-
05.10.2019 - 11:30Art of Hosting
Einstieg in Art of Hosting oder die Kunst des Gastgebens guter Gespräche
-
06.09.2019 - 18:00Debattierworkshop - Wiener Streitclub
Zweitägiger Workshop | 06.09.19 16 - 21 Uhr und 07.09.2019 11 - 19 Uhr
-
30.09.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
29.04.2017 - 09:00"Gegen Vorurteile Argumentieren!": Workshop mit Nina Horaczek
Themenfeld: Asyl, Flucht und Migration
-
14.01.2017 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
13.12.2016 - 17:00Kaufen und die Welt retten? - Grüne Kosmetik und die Grenzen des Konsums
Theorie meets Praxis: Der Workshop verbindet die Frage...
-
17.09.2016 - 10:00Aufbauworkshop Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess,...
-
08.07.2016 - 18:00Sommerlabor 2016: Demokratie von Unten
Politik anders machen - wieder Geschichte schreiben!
-
25.06.2016 - 10:00Argumentationstraining: Flucht und Asyl
mit Jana Herbst (Magistra in internationaler Entwicklung und Trainerin in der politischen...
-
24.06.2016 - 17:30Das Asylverfahren in Österreich
Kein Rechtsbereich ändert sich in Österreich so schnell wie das Asyl- und Fremdenrecht.
-
16.06.2016 - 17:30Ich schau auf dich - ich schau auf mich!
Umgang mit persönlichen Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit geflüchteten...
-
19.05.2016 - 18:30Seminar: Nachhaltige Lebensstile und unser Umgang mit inneren Konflikten
Mag.a Dr.in Ines Omann, Volkswirtin und Projektleiterin...
-
16.02.2016 - 18:30„Green & The City" – ExpertInnen-Treffpunkt zur Grün-Entwicklung Wien
Kurzvortrag, Expertenrunde und Diskussion: Das Jahr...
-
10.12.2015 - 18:30COOL FARMING – FUTURE GARDENING - Jahresworkshop
Eröffnungsvortrag „Die Zukunft der Städte“ von Silvia Adam (Naturhistorisches...
-
20.11.2015 - 18:00Argumentationstraining für Grüne Verkehrspolitik
Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht nur einiger...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
13.11.2015 - 09:30Graphic Facilitation
Graphic Facilitation ist die visuelle Begleitung von Gruppen- und Lernprozessen. Prozess, Inhalte und...
-
26.06.2015 - 17:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich mit Pia Kranawetter, Referentin für Budget und...
-
30.05.2015 - 14:00Gentrifizierung zum Anfassen - Stadtspaziergang 2
Im konfliktträchtigen Spannungsfeld kreativer „Stadtentwicklung von unten“, dem...