- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Eine Festschrift für Maria Cristina Boidi
"Si no luchas, estas perdida! Wenn du nicht kämpfst, bist du verloren!"
-
„Grätzl.LebensQualität“
„Grätzl.LebensQualität“ präsentiert auf 128 Seiten in kompakter Form drei Studien, die Experten der TU Wien im Auftrag...
-
Literaturtipp: Corona und Verschwörungsideologien (Amadeu-Antonio-Stiftung)
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat eine Informationsbroschüre zum Thema...
-
Buchveröffentlichung: Heimat.Stadt – Text zum Ankommen
Seit Jahrhunderten ist Wien durch die Migration geprägt. Viele haben hier ihre Spuren...
-
Europa, wohin gehst du?
Was für eine Entwicklungsstrategie soll Europa im Angesicht der gegenwärtigen Herausforderungen verfolgen? Am 29. Juni war...
-
Kunst und Kultur in Zeiten des Wahlkampfs.
Die Wahlkampfzeit ist fraglos ein großes, inszeniertes Drama. Obwohl auch das irgendwie eine Kunst für sich...
-
Gleichviel Netz für alle.
Im Mai 2013 hat die Europäische Kommission einen Gesetzesentwurf vorgelegt, um Netzneutralität zu regeln. Ein misslungener...
-
Ausspioniert – zum „Schutz“ der Bürger*innen.
Wie überwacht der Staat seine Bürger*innen? Was interessiert die Behörden? Und wie fühlt sich das...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
23.04.2022 - 10:00Wirtschaft im Krieg: Die Auswirkungen des Ukrainekrieges
Seminar (ganztägig) Was sind die ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges...
-
31.03.2022 - 18:00Lesung: „Und wie wir hassen!“
Mit Lydia Haider & Judith Goetz und Poetry Slam mit Mieze Medusa. Moderation Katharina Serles.
-
08.11.2021 - 18:00Podiumsgespräch: Die klimafreundliche Stadt
Wie Städte das Klima schützen können und warum wir dafür keine neuen Autobahnen...
-
30.09.2021 - 18:00Wr. Wohnprojekte: Labore für eine zukunftsfähige Stadt?
Hausführung im Wohnprojekt bikes+rails und anschließende...
-
23.06.2021 - 09:00Mahnwache für LGBTIQ-Rechte vor der Türkischen Botschaft
Volle Solidarität mit der LGBTIQ-Community in der Türkei
-
14.06.2021 - 18:30Wo drückt das Grätzl der Schuh? Online-Diskussion mit Ulrich Leth (TU Wien)
Online-Diskussion mit dem Verkehrsexperten Ulrich...
-
10.06.2021 - 10:00Wo drückt das Grätzl der Schuh? Ausstellung und Diskussion
Ausstellungseröffnung am Hannovermarkt: 10.06.2021 10:00 - 12:00 Uhr...
-
26.05.2021 - 18:00Das Ende der Party (Teil III)
Alternative Wohlstandsindikatoren: denn der Reichtum einer Gesellschaft ist nicht (nur) monetär....
-
08.05.2021 - 10:00Tagung Soziale Arbeit und Rechtsextremismus -
Über das Verhältnis und die Abgrenzung zueinander.
-
04.05.2021 - 18:00Das Ende der Party (Teil II)
Eine dreiteilige Informations- und Diskussionsreihe zur kritischen Analyse des bestehenden...
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
25.02.2021 - 17:30Hinter den Kulissen
Erstmalig in der Grünen Geschichte Österreichs regieren sie im Bund mit. Und das in einer Zeit größter...
-
15.01.2021 - 15:00Wiener Austausch: Vernetzungstermin für Grüne Basis & Funktionär*innen
Herzliche Einladung zum informellen...
-
16.09.2020 - 21:002 X TENNESSEE WILLIAMS
Gemeinsam mit dem "Wiener Vorstadttheater – das integrative Theater Österreichs" laden wir ein zur Preview...
-
11.09.2020 - 19:00Alltagssexismus begegnen
Was tun gegen sexistische Beschimpfungen? Der Workshop von der Sozialwissenschaftlerin Melinda Tamás...
-
28.02.2020 - 19:00Klimaschutz, Menschenrechte, Solidarische Zukunft (Diskussion)
Menschenrechte und Antirassismus dürfen nicht gegen Klimaschutz ...
-
23.11.2019 - 11:00"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Die Leistungsgesellschaft, eine wirkmächtige Vorstellung, die äußerst erfolgreich...
-
09.11.2019 - 11:00Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien
Ein Seminar von Ruth Simsa (WU Wien, NPO-Institut) und...
-
08.11.2019 - 23:00Salon Souterrain - Growth
Ein interdisziplinäres Projekt initiiert von Elisabeth Bakambamba Tambwe (Salon Souterrain)
-
21.05.2019 - 19:00Schwarze Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch (barrierefrei | Dauer ca. 3 Stunden)
-
23.03.2019 - 10:00Der starke Auftritt - Wiederholung (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Beatrix Neundlinger
-
02.03.2019 - 10:00Neue Moderations- und Entscheidungstechniken (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Sabine Eybl
-
16.02.2019 - 11:00Sprech- und Stimmtraining - Wiederholung (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Petra Falk
-
27.11.2018 - 20:00Illiberale Demokratie – Ein Gespenst geht um in der... Türkei
Podiumsgespräch mit der Anwältin Ceren Usayl
-
12.11.2018 - 19:30migrantig!
Eine Diskussion über Einsprüche, Widersprüche und Gegenreden zu aktuellen Integrationsversuchen
-
09.11.2018 - 17:00Sprech- und Stimmtraining (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 3)
Beim Sprechen vor Publikum, in Verhandlungen und Diskussionen...
-
13.10.2018 - 11:00Der starke Auftritt (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 2)
Mit Beatrix Neundlinger. Rhetorische Übungen, Analyse der...
-
30.09.2018 - 13:00The Green Lie
Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Werner Boote und Leonore Gewessler von Global2000
-
27.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
27.09.2018 - 17:00Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Fördern des Selbstbewusstseins (auch in Konfrontation mit...
-
14.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
13.09.2018 - 19:00Verborgene Geschichte/n: Auf den Spuren Schwarzer Geschichte in Wien
Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch
-
07.07.2018 - 08:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
12.06.2018 - 17:00Migrantinnenrechte sind Frauenrechte!
Besuch bei der Beratungsstelle Orient Express
-
23.05.2018 - 18:00Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
mit anschließender Diskussion
-
18.05.2018 - 18:30Fighting for the visibility and rights of lgbtiq* Africans
How can we create more awareness for the intersectionality of racism...
-
17.05.2018 - 17:00EXPERT_INNENRUNDE ZUM THEMA HOCHHAUSBAU IN WIEN
Dieser Abend wird sich rund um das Thema Hochhaus drehen und es geht um Fragen...
-
13.04.2018 - 19:00Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Zivilcourage, Fluchthilfe, Menschenrechte: Welche neuen Netzwerke zwischen...
-
07.12.2017 - 11:00Wien ist Menschenrechtsstadt!
Führung & Diskussion anlässlich des Tags der Menschenrechte
-
05.12.2017 - 18:30Mehr als Wohnen
Wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum. Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung + Ausstellung
-
19.10.2017 - 19:00Vor der Morgenröte (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle...
-
12.10.2017 - 19:00Varvilla (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder...
-
12.10.2017 - 18:00Alternative Voices From Eastern Europe (gala event)
Discussions on the future of the European Union and the ongoing crises not...
-
05.10.2017 - 19:00Der Wert des Menschen (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle...
-
28.09.2017 - 19:00Suffragette (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder...
-
08.07.2017 - 14:00Spaziergang in der Seestadt Aspern
In Wien wird seit rund fünfundzwanzig Jahren emsig gebaut. Neue Stadtteile sind entstanden....
-
26.06.2017 - 19:00Solides Fundament oder Papiertiger?
Über das Wesen der städtebaulichen Verträge. Podiumsgespräch mit Publikumsfragen
-
21.06.2017 - 17:30Der städtebauliche Vertrag
Wie, wo, wer, mit wem, wann, was...? Ein Seminar zum Ablauf des städtebaulichen Verfahrens mit dem...
-
19.05.2017 - 16:00Alltagssexismus und Stammtischparolen begegnen
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zum Argumentations-Workshop...
-
20.01.2017 - 18:30Interessenpolitik oder Identitätspolitik?
Der Aufstieg der extremen und populistischen Rechten in den europäischen Krisen....
-
06.12.2016 - 18:00TRAIN OF HOPE: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Faika EL-NAGASHI (Wiener...
-
26.11.2016 - 09:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
14.11.2016 - 19:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
21.10.2016 - 18:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
14.10.2016 - 11:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
29.09.2016 - 18:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
08.07.2016 - 19:00Künstlerinnengespräch Loretta Stats
Wir laden ein zum 3. Künstler_innengespräch des Zyklus "position! öffnen!"
-
01.07.2016 - 20:00Antina Zlatkova "Vokabular der Erinnerung" / Lecture & Buchpräsentation
Das Projekt „Vokabular der Erinnerung“ sammelt Begriffe...
-
29.06.2016 - 20:00Rechtsextremismus in Österreich
Diskussionsveranstaltung zum Rechtsextremismusbericht des grünen Nationalratsklubs
-
24.06.2016 - 19:00Bogomir Doringer "About AJNHAJT CLUB: Anniversary of Yugoslavia - Austria GastArbeit Agreement“ / Lecture
Einer Einladung vom...
-
15.03.2016 - 18:30Politik der/mit Angst – Rechtspopulistische Rhetorik
Ein Vortrag der Sprachwissenschafterin Ruth Wodak, die unter anderem bis...
-
11.03.2016 - 18:00Das Projekt "Bank für Gemeinwohl"
Zum ersten Mal seit über 100 Jahren gründen Bürger_innen die erste ethische Alternativbank...
-
29.02.2016 - 19:00„Da habe ich gesprochen als Deserteur."
Richard Wadani mit den AutorInnen Lisa Rettl und Magnus Koch im Gespräch über Leben und...
-
28.11.2015 - 10:30Von Spanien lernen - Demokratie neu leben
2011 stießen die "Empörten", Indignados, in Spaniens Städte mit der Besetzung...
-
03.09.2015 - 19:00"NO PASARAN" - Hernalser Filmwochen
Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Niki Kunrath (Sprecher der überparteilichen...
-
12.05.2015 - 18:00"Wir können doch nicht alle nehmen"
Während immer mehr Menschen vor Gewalt und religiösem Fanatismus, vor Krieg und Hunger...
-
27.04.2015 - 19:00Filmvorführung "NO PASARAN"
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben.
-
13.11.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Kriegerin
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
30.10.2014 - 19:00Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina...
-
23.10.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Alphabet - Angst oder Liebe
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
05.10.2012 - 18:00Buchpräsentation Unmutsverschuldung
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem...