- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
35 Jahre LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen*: eine Festrede
Der in Wien ansässige Verein setzt sich bundesweit für die...
-
unsere Veranstaltungen im Schnelldurchlauf (Bundesfördermittel)
Anfang des Jahres wurde bei der Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt und...
-
Demokratie-Projekt Wikipedia und die Frauen
Das Wiki-Universum als demokratie-politisches Instrumentarium
-
Tina Leisch wird Frau des Jahres.
Bereits zum 15. Mal ehren die Grünen Leopoldstadt am internationalen Frauentag die Frau des Jahres. In diesem Jahr...
-
Feminismus und Islam: Und über allem die Kopftuchdebatte.
„Es braucht Solidarität mit den gemäßigten Muslimen, die extreme Positionen und...
-
Schwarz und Weiß - Wir und unser Bild der „Anderen“.
Während Gewalt an Frauen zu 80 Prozent häusliche Gewalt ist, wird von vielen Medien...
-
Ein Fest für Elvira Loibl.
Jährlich zum Internationalen Frauentag nominieren die Grünen Leopoldstadt die „Frau des Jahres“. 2016 ging der mit 1.100...
-
Grünes Wachstum im Wandel.
Ist Wirtschaftswachstum unabdingbar für ein gutes Leben oder müssen wir uns endgültig davon verabschieden? Zwischen diesen...
-
Kochen für den Klimaschutz?
Die Finanzierung energieeffizienter Kochmöglichkeiten für Frauen im globalen Süden soll eine Win-win-Lösung darstellen....
-
Vandana Shiva on new solutions for old problems/ Transcript
Wortprotokoll der englisch-sprachigen Podiumsveranstaltung "Eine Gute Welt für Alle/ A...
-
Frauen, nicht Gentechnik, werden die Welt ernähren
Vandana Shiva, weltbekannte, mehrfach ausgezeichnete Umweltaktivistin und herausragende Denkerin,...
-
Indigener Widerstand in Mexiko gegen rücksichtslose Windkraftpläne.
Im Namen der Green Economy sollen Großprojekte wie Windparks oder Staudämme...
-
Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Kapitalismus und geschlechtlicher Arbeitsteilung? Welche...
-
Vorstellung des Grünen Frauenberichts.
Am 23. Juni luden die Grünen Frauen Wien in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt zu ihrem Sommerfest...
-
????????Sport hat kein Geschlecht – Frauen, Fußball, Diskriminierung.
Wer hätt's gewusst: Es ist Viertelfinale der Fußball WM 2015!? Warum wir...
-
Frauen 50+ chancenlos am Arbeitsmarkt?
Am 29. April 2015 fand im Depot die gleichnamige Veranstaltung statt. Am Podium diskutierten: Ingrid Moritz,...
-
Soziales Geschlecht und Nachhaltigkeit.
Am 22. April 2015 fand im Bank Austria Oktogon in der Schottengasse die Veranstaltung „Gender. Über das...
-
Kinderlos & glücklich: Wenn die Uhr nicht tickt.
Feministische Bewegungen haben Geschlechterverhältnisse in unserer Gesellschaft stark beeinflusst....
-
Aufbruch der Frauen.
Am 21. März 2015 fand im Künstlerhaus die Filmveranstaltung „Aufbruch der Frauen – Acht Wegbereiterinnen der Österreichischen...
-
Tabuisierte Arbeitswelten: Sexarbeit in Österreich.
Am 9. März 2015 fand in der Wiener Hauptbücherei eine Buchvorstellung mit anschließender...
-
Buxbaum, Frau des Jahres 2015.
Frauentag: Das heißt für die Leopoldstadt auch Ehrung der Frau des Jahres und die Übergabe der Leopoldine. Heuer an...
-
Politische Bildung als Generationenmodell
Von Birgit Meinhard-Schiebel und Susanna Kragora
-
Die Internationalisierung der Sexarbeit.
Am 25. Februar fand im Grünen Haus die letzte Veranstaltung der vierteiligen Reihe zum Thema Sexarbeit statt....
-
Sexarbeit: Prostitutionspolitiken im Vergleich.
Am 21. Januar fand im Grünen Haus in der Lindengasse Teil drei der vierteiligen Veranstaltungsreihe...
-
Sexarbeit und das Recht auf Selbstbestimmung.
Am 10. Dezember 2014 fand Teil 2 der vierteiligen Reihe zu Sexarbeit statt. Die GBW Wien und der Grüne...
-
Sexarbeit – Mythos und Realität.
Am 26. November fand im Grünen Haus in der Lindengasse Teil 1 der vierteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema...
-
Brazilian Identities: Theaterlabor für Frauen.
Unter dem Titel „Laboratorió Madalena: Eine Brasilianerin in Wien“ leitete Birgit Fritz am 23. Oktober...
-
Feministische Perspektiven auf die multiple Krise.
Bericht über Tag 2 der Tagung „Krise! Welche Krisen? Leben, Arbeiten, Sorgen und Geschlecht in der...
-
Warum wir von Sexarbeit sprechen.
Die Grüne Bildungswerkstatt Wien organisierte in Kooperation mit den grünen Klubs im Parlament und im Rathaus am 13....
-
Gendered Genocide: Frauen als Opfer und Täterinnen im Völkermord in Ruanda.
Vor genau 20 Jahren wurde er durchgeführt – der Völkermord in Ruanda....
-
Dicke Frauen begehren auf!
Am 6. Mai lud die ARGE Dicke Weiber gemeinsam mit der GBW Wien und den Grünen Frauen Wien anlässlich des internationalen...
-
And the Leopoldine 2014 goes to: Barbara Holub.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ehrten die Grünen der Leopoldstadt zum 13. Mal...
-
Frauenpower auf Arabisch.
Am 10. Februar lud die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten zu Karim El-Gawharys Buchpräsentation „Frauenpower auf Arabisch“...
-
Gioconda Belli: „Das Irreale als Möglichkeit“.
Die gefeierte Dichterin und Schriftstellerin Gioconda Belli will mit ihren Texten und ihrem...
-
Frauen, Fußball, Medien – am 10. geht´s los!
Die UEFA Women´s EURO 2013 steht unmittelbar bevor. Aus diesem Anlass diskutierten am 28. Juni im...
-
Netzfeminismus – wer besetzt den digitalen Raum?
Am 27. Mai organisierte die Grüne Bildungswerkstatt Wien in Kooperation mit der Grünen...
-
Waltraud Barton ist "Frau des Jahres 2013".
Pünktlich zum Internationalen Frauentag ehrten die Grünen ihre Frau des Jahres. Über 200 Gäste feierten...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
27.02.2023 - 18:30Jahrhundertchance Zweierlinie. Studienpräsentation
Wie aus der 2er Linie einer der lebenswertesten Straßenzüge Wiens wird....
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
18.01.2023 - 18:00Armut macht krank – krank macht arm. Wie den Teufelskreis durchbrechen?
3. Diskussionsveranstaltung der Reihe: „Aktuelle...
-
17.01.2023 - 16:00Wer gibt den Ton an? Wien und seine Musiker:innen
Förderungen – Vereinbarkeit – Role Models. Diskurs und Konzert
-
28.11.2022 - 18:00Selbsthilfe und Empowerment – Patient:innenrechte stärken
2. Diskussionsveranstaltung der Reihe: "Aktuelle Herausforderungen...
-
25.11.2022 - 16:00Termin von Freund:innen: EUROPA - MACHT - FRIEDEN
Was macht Österreich? Termin von FREDA
-
20.10.2022 - 16:00Erinnerungskultur reloaded!
Widme dich mit uns dem zeitgemäßen und kritischen Umgang mit Denkmälern und Erinnerungsorten, denn:
-
08.10.2022 - 12:00„Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
03.10.2022 - 18:00Kindergesundheit in Not
1. Diskussionsveranstaltung der Reihe: Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik
-
28.09.2022 - 15:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Fotoausstellung mit Begleitveranstaltungen
-
24.09.2022 - 10:00„Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
18.09.2022 - 10:00PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
17.09.2022 - 12:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
21.05.2022 - 09:00Konfliktmanagement_ABGESAGT!
Workshop für Frauen im Rahmen des FiF-Projekts "Karriereleiter für Grüne Frauen"
-
15.05.2022 - 13:13PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN (laufend)
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
13.05.2022 - 19:00Fotoausstellung von Xenia Dürr
ABGESAGT! Achtung neuer Termin im Herbst 2022 (wird noch bekannt gegeben)
-
17.04.2022 - 09:00PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
31.03.2022 - 18:00Lesung: „Und wie wir hassen!“
Mit Lydia Haider & Judith Goetz und Poetry Slam mit Mieze Medusa. Moderation Katharina Serles.
-
13.11.2021 - 10:00Journalistisch Schreiben für Zeitung, Presseaussendung und Social Media
Workshop zum Wesentlichen des journalistisch Textens mit...
-
09.10.2021 - 09:00Sprech- und Stimmtraining
Resonanz durch Präsenz, et voilà! Denn unsere Stimme sagt mehr als 1000 Worte
-
07.10.2021 - 19:30„Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab (Theater- und Diskussionsabend)
Ein religionskritischer Theater- und Diskussionsabend...
-
28.09.2021 - 17:30Reflecting HERstory (Diese Veranstaltung ist leider abgesagt.)
Auf den Spuren jüdischer Fotografinnen Wiens.
-
18.09.2021 - 09:00Der starke Auftritt
Möge die Kraft mit Dir sein. Sicheres Auftreten basiert auf einer starken Stimme und wirksamen Präsenz. Die...
-
26.05.2021 - 18:00Das Ende der Party (Teil III)
Alternative Wohlstandsindikatoren: denn der Reichtum einer Gesellschaft ist nicht (nur) monetär....
-
04.05.2021 - 18:00Das Ende der Party (Teil II)
Eine dreiteilige Informations- und Diskussionsreihe zur kritischen Analyse des bestehenden...
-
22.04.2021 - 18:00Das Ende der Party: Alternative und zukunftstaugliche wirtschaftspolitische Konzepte und Ansätze
Eine dreiteilige Informations-...
-
11.09.2020 - 19:00Alltagssexismus begegnen
Was tun gegen sexistische Beschimpfungen? Der Workshop von der Sozialwissenschaftlerin Melinda Tamás...
-
08.09.2020 - 19:45Liebes: Leben. Filmabend & Podiumsdiskussion
Großes Kino mit viel Emotion & Herz, das Mut macht.
-
26.05.2020 - 20:30Feminist Climate Conference Webinar
Auch in pandemischen Zeiten macht die Klimakrise keine Pause. Auch kein Lockdown für den...
-
06.12.2019 - 19:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
22.11.2019 - 14:00Feministische Klimakonferenz
Klimakrise und Geschlechter-Gerechtigkeit mit Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen
-
30.06.2019 - 10:00Exkursion Carnuntum „Wie lebte Letizia?“
Über das Leben von Frauen im Antiken Carnuntum
-
12.06.2019 - 22:001 Million Lesbians! No single issue struggle
Join us at this event of the EL*C during EuroPride Vienna 2019!
-
11.05.2019 - 21:00Salon Souterrain - Remember, 100 years of women right to vote... What about now?
SALON SOUTERRAIN is a format of the underground...
-
03.05.2019 - 20:00Film Premiere Abandoned
Anschließend Hintergrundgespräch mit der Regisseurin Patricia Josefine Marchart & Dr. Christian Fiala,...
-
26.04.2019 - 18:30Who cares? Zur Rolle der Sorge-Arbeit in der Gesamt-Wirtschaft
In diesem Workshop geht es um das Thema Sorge-Ökonomie, um...
-
30.03.2019 - 15:00Stadt der Frauen, Unteres Belvedere
Sonderführung durch die viel beachtete Ausstellung von Künstlerinnen 1900 - 1930
-
23.03.2019 - 10:00Der starke Auftritt - Wiederholung (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Beatrix Neundlinger
-
02.03.2019 - 10:00Neue Moderations- und Entscheidungstechniken (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Sabine Eybl
-
16.02.2019 - 11:00Sprech- und Stimmtraining - Wiederholung (Empowerment von Grünen Frauen)
Mit Petra Falk
-
27.11.2018 - 20:30"Frau Zucker": Theatervorstellung und Podiumsdiskussion
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zu einer...
-
09.11.2018 - 17:00Sprech- und Stimmtraining (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 3)
Beim Sprechen vor Publikum, in Verhandlungen und Diskussionen...
-
19.10.2018 - 17:002. WIENER ZUKUNFTSKONFERENZ
Bei der zweiten Wiener Zukunftskonferenz am 19. und 20. Oktober geht es wieder um die „Stadtpolitik...
-
13.10.2018 - 11:00Der starke Auftritt (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 2)
Mit Beatrix Neundlinger. Rhetorische Übungen, Analyse der...
-
27.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
27.09.2018 - 17:00Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Fördern des Selbstbewusstseins (auch in Konfrontation mit...
-
14.09.2018 - 19:00Argumentationstraining für das Frauenvolksbegehren 2018
„Es ist doch schon alles erreicht! Was wollt ihr eigentlich?“, „Ich bin...
-
12.06.2018 - 17:00Migrantinnenrechte sind Frauenrechte!
Besuch bei der Beratungsstelle Orient Express
-
20.03.2018 - 18:00Soziokratie aus Frauensicht - Theorie und Praxis
Mit Katharina Lechthaler vom Soziokratie Zentrum Österreich (www.soziokratie.at)
-
10.10.2017 - 18:30Frigga Haug: Zum Verhältnis von politischen Utopien zu praktischer Politik
Frigga Haug diskutiert mit Schifteh Hashemi (arbeit...
-
06.10.2017 - 09:00EUROPEAN LESBIAN* CONFERENCE
The goal of the EL*C conference is to create an academic/activistic/artistic/literary space, where...
-
28.09.2017 - 19:00Suffragette (Filmvorführung)
Bis zum 19. Oktober zeigen wir in Kooperation immer donnerstags um 19 Uhr aktuelle Dokumentar- oder...
-
22.09.2017 - 18:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
13.06.2017 - 19:30Jenseits des Patriarchats: Das feministische Gesicht des Islam
Vortrag und Diskussion mit Seyran Ates mit einem Kommentar von...
-
09.06.2017 - 09:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
07.06.2017 - 19:00Wir wollen die Welt verändern!
Initiativen zwischen Idealismus und Ausbeutung. Eine Podiumsdiskussion mit: Cloed Baumgartner...
-
19.05.2017 - 16:00Alltagssexismus und Stammtischparolen begegnen
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir herzlich zum Argumentations-Workshop...
-
11.05.2017 - 17:30Frauensolidarität über Grenzen hinweg
Geflu?chtete Frauen schildern ihre Flucht und das Ankommen in O?sterreich.
-
28.01.2017 - 10:00Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
„So was kann nur eine Frau sagen“ oder „Männer denken einfach...
-
26.11.2016 - 09:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
15.11.2016 - 18:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
21.10.2016 - 18:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
14.10.2016 - 11:00Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz (beide kitchenpolitics) und Kathrin Braun (Universität Wien und Leibnitz Universität Hannover)
-
12.10.2016 - 19:00IT’S ABOUT FEMINIST ECONOMY!
Wirtschaft feministisch denken. Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016.
-
07.10.2016 - 09:00The 2nd International Congress of Marxism-Feminism
building bridges - shifting and strengthening visions - exploring alternatives
-
23.09.2016 - 00:0030 Jahre Grüne Frauen
Wir feiern mit den Grünen Frauen Wien und einem feministischen Diskussionsbeitrag ihr 30jähriges Jubiläum.
-
06.09.2016 - 20:00Filmvorführung mit anschließender Diskussion: „Geschenkt wurde uns nichts – Frauen im Widerstand“
Der Film zeigt die...
-
15.06.2016 - 19:00It’s about feminist economy (Podiumsdiskussion)
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, haben meist Männer das Sagen - obwohl Frauen...
-
09.06.2016 - 18:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
14.05.2016 - 10:00Workshop: Strategien gegen Alltagssexismus in der Arbeitswelt
Sexismus und sexistische Aussagen sind leider nach wie vor...
-
27.02.2016 - 17:00The Hunting Ground: Filmvorführung und Hintergrundgespräch
Gemeinsam mit den Grünen Frauen Wien laden wir zum Film „The Hunting...
-
24.10.2015 - 20:00Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Vandana Shiva, weltbekannte Umweltaktivistin,...
-
02.10.2015 - 19:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit.
Eine feministische Kritik der geschlechtlichen Arbeitsteilung - Ein Abend...
-
02.10.2015 - 14:00Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit
Ein Workshop zum Verhältnis von Arbeit, Natur und Geschlecht im Kapitalismus...
-
23.06.2015 - 19:00Frauen.Sommer.Fest
Der neue Frauenbericht ist erschienen und wird von Berivan Aslan, der Frauensprecherin der Grünen, im Grünen...
-
23.06.2015 - 18:30Ohne Feminismus keine Transformation
ACHTUNG: NEUER ORT!! Erkundungen zum Verhältnis von Feminismus und Marxismus mit Frigga Haug,...
-
20.05.2015 - 20:00Wer in zwei Welten zu Hause ist, hat immer eine Heimat
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten, das 10. Bundesland der Grünen und...
-
18.05.2015 - 19:00Filmvorführung "Shortcut to Justice"
Die "Frauen für Gerechtigkeit" und die "Nari Adalat" Frauen wehren sich, couragiert und...
-
08.04.2015 - 19:00Ob Kinder oder keine, entscheiden wir alleine?
Sarah Diehl präsentiert in Wien ihr Buch "DIE UHR, DIE NICHT TICKT - Kinderlos...
-
21.03.2015 - 16:00Frühlingsfest mit Filmvorführung und Diskussion
In der Filmdoku "Aufbruch der Frauen" werden acht Wegbereiterinnen der ersten...
-
09.03.2015 - 19:00Prostitutionspolitik und ihre Auswirkungen
Ein Podiumsgespräch mit Helga Amesberger (Institut für Konfliktforschung) und Christine...
-
25.02.2015 - 18:00Die Internationalisierung der Sexarbeit
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
21.01.2015 - 18:00Sexarbeit: Prostitutionspolitiken im Vergleich
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter...
-
10.12.2014 - 18:00Sexarbeit: Nur Rechte schützen vor Unrecht
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an vier Abenden (Herbst, Winter 2014/15)
-
26.11.2014 - 18:00Sexarbeit: Mythos und Realität - Arbeits- und Lebenserfahrungen aus der Praxis
Ein Austausch mit Expert_innen aus der Praxis an...
-
13.11.2014 - 19:30Filmwochen in Hernals: Kriegerin
Film und Diskussion im Rahmen der Grünen Filmwochen bei kostenlosem Eintritt
-
23.10.2014 - 13:00Krise! Welche Krisen?
Leben, Arbeiten, Sorgen und Geschlecht in der Vielfachkrise
-
18.09.2014 - 14:00IGS: Reihe Politische Bildung - Modul 6: Feminismus
Was hat er verändert? Gesetze? Verhaltens- und Denkweisen...?
-
13.06.2014 - 17:00Warum wir von Sexarbeit sprechen
Ein Grün-internes Fortbildungsseminar zu Sexarbeit in Wien. Grüne Politik setzt sich für...
-
23.03.2014 - 10:30Sexualität ...wie die Gesellschaft sogar das Intimste formt
Sexualität war und ist in den Frauenbewegungen wie auch in der...
-
14.12.2013 - 10:30WS Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
13.12.2013 - 18:30Perspektiven der feministischen Ökonomie auf die Krise des Kapitalismus
"Denn eine andere Welt kann nicht am Schreibtisch...
-
12.12.2013 - 20:14Die Care-Krise
Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt | Karin Jurczyk sucht nach den Ursachen der geringen...
-
28.10.2013 - 19:00Politisches Engagement, Literarisches Schaffen & Selbstbestimmung in Nicaragua
Das C3 – Bibliothek für Entwicklungspolitik lädt...
-
27.10.2013 - 19:30Die Frau lebt nicht vom Brot allein
Die nicaraguanische Autorin GIOCONDA BELLI („Die Bewohnte Frau“) ist mit GRUPO SAL DUO und...
-
25.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
18.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
11.09.2013 - 19:00Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zur Film+Diskussionsreihe „Kino am Mittwoch“. Am 11./ 18. und 25....
-
27.05.2013 - 19:00Wer besetzt den digitalen Raum?
Aufschrei, Netzfeminismus und neue Netzwerke - Podiumsdiskussion