Grüne Bildungswrkstatt Minderheiten
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm wusste
Er geht der Frage nach, wie viel Schuld der Vater auf sich geladen hat und er will wissen, was seine älteren Schwestern wussten oder hätten wissen müssen.
Hanns Ludin wird bereits in der Weimarer Republik berühmt, weil er in der Reichswehr für Hitler konspiriert. Nach 1933 steigt er schnell zum SA-Obergruppenführer auf. Ihm werden der Blutorden und andere hohe Weihen des Nazistaates zuteil. 1941 schickt ihn Hitler als Gesandten in den „Schutzstaat“ Slowakei. Als „Bevollmächtigter Minister des Großdeutschen Reiches“ soll er dort die Interessen Berlins durchsetzen: vor allem die „Endlösung“.
Nach dem Krieg wird Hanns Ludin von den Amerikanern an die Tschechoslowakei ausgeliefert, 1947 zum Tode verurteilt und hingerichtet. Diese Tatsachen nimmt sein jüngster Sohn, der Filmemacher Malte Ludin, zum Ausgangspunkt einer schmerzlichen filmischen Auseinandersetzung mit den
Legenden, die in der Familie über den Vater kursieren. War er ein Held und Märtyrer oder ein Verbrecher? Auf einmal sind alle bereit zu reden: Die Schwestern, Schwager, Nichten und Neffen.
Nach dem Film: Vortrag und Publikumsgespräch mit Daniel Wutti (Universität Klagenfurt/Celovec): „Transgenerationale Traumatisierung. Perspektiven der Opfer & Täter“
Moderation: Terezija Stoisits (GBW Minderheiten)
-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...