2015 – Das Jahr der Solidarität und seine Bedeutung heute
Die Rechte und Mitte-Rechts-Parteien schreien hingegen unentwegt: „2015 darf sich nicht wiederholen!“ Gemeinsam mit der "Plattform für eine menschliche Asylpolitik" gehen wir der richtigen Darstellung der Geschehnisse und Dynamik des Jahres 2015 auf den Grund und diskutieren seine Bedeutung für heute mit:
◆ Abdulhamid Kwieder: musste aus Syrien fliehen, kam 2015 nach Österreich, gründete unter anderem die Flüchtlingshilfe Österreich
◆ Susanne Scholl: Journalistin und Autorin, Co-Sprecherin der Omas gegen Rechts, Mitorganisatorin der Mahnwachen zur Aufnahme von Geflüchteten vor dem Bundeskanzleramt
◆ Sarah Knoll: Historikerin, Institut für Zeitgeschichte an der Uni Wien, derzeit Dissertation zu „Österreich und Kommunismusflüchtlinge (1956-1989/90). Die Arbeit von NGOs und UNHCR“
◆ Erich Fenninger: Direktor der Volkshilfe Österreich und Sprecher der Plattform für eine menschliche Asylpolitik, Initiator des „Voices for Refugees“-Konzerts 2015
Seid dabei via Facebook-Livestream: alle Infos auf www.facebook.com/events/1098180290626741
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019