Einlass ab 18:30 Uhr
6. Wiener Streitclub
Der 6. Wiener Streitclub* startet wieder politische Diskussionen in neuer Qualität. Konstruktiv & kontrovers soll abseits der Polit-Show das Potenzial von Streitkultur (wieder) zum Leben erweckt werden.
RELIGION ALS OPIUM FÜRS VOLK?
Als „Opium des Volkes“ bezeichnete einst Karl Marx die Religion. Ihm zufolge macht der Mensch die Religion und nicht die Religion den Menschen. Demgemäß ist Religion im geistigen Überbau zu verorten, der die materielle Basis bzw. die ökonomischen und politischen Machtverhältnisse einer Gesellschaft ideologisch widerspiegelt. Das kann man so sehen oder nicht. Fest steht, dass Religionen einen großen gesellschaftlichen Raum einnehmen und eine hohe Deutungsmacht innehaben. Welchen Platz und welche Rolle können/sollen/dürfen Religionen in Staat und Gesellschaft einnehmen? Was bringt der Laizismus? Ist Religion Privatsache oder eine öffentliche Angelegenheit? Ist sie „Opium“ im Sinne der Kaschierung von gesellschaftlichen Konflikten oder Mittel zur individuellen Befreiung?
Inhaltlicher Input:
Michael Staudigl, Philosoph, Autor, Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Uni Wien
Diskussion mit:
- Niko Alm, Gründer der Laizismus-Initiative, ehemaliger NR-Abgeordneter der NEOS, Geschäftsführer von Addendum
- Hannes Grabner, Seelsorger der katholischen Jungschar Wien
- Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler und Autor
- Gabriele Matzner-Holzer, Autorin, Botschafterin a.D (angefragt)
- Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin „Die Furche“ (angefragt)
- Canan Yasar, Bundesvorsitzende der muslimischen Jugend Österreich (angefragt)
- Eleonore Lappin-Eppel, jüdische Feministin und Historikerin, Expertin für
jüdische Geistes- und Sozialgeschichte, Vizepräsidentin von Or Chadasch –
Jüdische Liberale Gemeinde Wien (angefragt) - Ines Charlotte Knoll, evangelische Seelsorgerin, langjährige Pfarrerin der Lutherische Staadtkirche
(angefragt) - Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin "Die Furche" (angefragt)
Moderation:
Karin Fallmann, Trainerin für Hochschuldebattierklubs und an Schulen
... mit Beteiligung des Publikums und bei freiem Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Im Anschluss: Buffet & Vernetzung
* Der „Wiener Streitclub“ ist ein Verein, der die Kunst des kontroversiellen Debattierens kultivieren und pflegen möchte. In diesem Sinne versteht er sich als demokratieförderndes Projekt. Seit Beginn dieses Jahres veranstaltet der „Wiener Streitclub“ in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien einmal im Monat jeweils am letzten Dienstag in der ROTEN KAPELLE (www.rotekapelle.at) in Wien Hietzing Debatten zu aktuellen Themen.
-> -> -> WEGBESCHREIBUNG ROTE KAPELLE – im Gebäude E des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald, 4. Straße zwischen Pavillon 15 und 16 gegenüber des Festsaals. Öffentlich erreichbar mit der Straßenbahnlinie 62, Haltestelle Versorgungsheimplatz. Von dort 5 Gehminuten Richtung Festsaal.
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?