7. Wiener Streitclub
Bereits zum siebten Mal stößt der Wiener Streitclub* heuer politische Diskussionen in neuer Qualität an. Konstruktiv und kontrovers soll abseits der Polit-Show das Potenzial von Streitkultur wieder zum Leben erweckt werden.
Fremde Heimat Österreich – Integration gescheitert?
Österreich blickt auf über ein halbes Jahrhundert Einwanderungsgeschichte zurück. Damals wollten wir Arbeitskräfte – „Gastarbeiter/Innen“ –, doch es kamen Menschen, die sich hier niederließen, arbeiteten, Steuern zahlten und dennoch nie wirkliche Mitbürger/Innen wurden. Später kamen Flüchtlinge, von den einen heilig gesprochen, von den anderen verteufelt. Die heutige Generation mit Migrationshintergrund, so wird oft behauptet, sei schlechter integriert als die Früheren – wirklich? Würstel- gegen Kebabstand, dieses Match wird zunehmend brutaler – warum? Doch was ist eigentlich „Fremd“ und wie viel Fremdes verträgt unsere Gesellschaft? Gibt es ein kollektives Versagen im Umgang mit Zuwanderung und wenn ja, wer trägt dafür die Verantwortung? Die Gesellschaft, die Politik oder auch die migrantischen Communities? Über diese und weitere Fragen möchten wir bei diesem Wiener Streitclub diskutieren und disputieren…
Input von:
Ayse Dursun, Politikwissensschaftlerin und Migrationsforscherin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Diskussion mit:
Hanife Anil, Leiterin Regionalstelle Nord-Ost der MA 17 (Integration & Diversität)
Anett Bösz, liberale Abgeordnete im ungarischen Parlament
Lukas Gahleitner, Jurist, Experte für Asylrecht bei der Asylkoordination Österreich
Birol Kilic, Verleger und Publizist, Obmann der Türkischen Kulturgemeinde in Österreich
Simon Kravagna, Gründer und Herausgeber der Zeitschrift "Biber", das Magazin für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Heiko Heinisch, Historiker, Autor & Publizist
Moderation:
Katrin Fallmann, Trainerin für Hochschuldebattierklubs und an Schulen
... mit Beteiligung des Publikums und bei freiem Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Im Anschluss: Buffet & Vernetzung
* Der „Wiener Streitclub“ ist ein Verein, der die Kunst des kontroversiellen Debattierens kultivieren und pflegen möchte. In diesem Sinne versteht er sich als demokratieförderndes Projekt. Seit Beginn dieses Jahres veranstaltet der „Wiener Streitclub“ in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien einmal im Monat jeweils am letzten Dienstag in der ROTEN KAPELLE (www.rotekapelle.at) in Wien Hietzing Debatten zu aktuellen Themen.
-> -> -> WEGBESCHREIBUNG ROTE KAPELLE – im Gebäude E des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald, 4. Straße zwischen Pavillon 15 und 16 gegenüber des Festsaals. Öffentlich erreichbar mit der Straßenbahnlinie 62, Haltestelle Versorgungsheimplatz. Von dort 5 Gehminuten Richtung Festsaal.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019