Freier Eintritt
- Frieden & Sicherheit
- Diversity
- Demokratie
- Bildung
- Menschenrechte
- Sozial & Gerecht
- Stadt
- Wirtschaft
- Umwelt
ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Am 9. April 1938 prägte Hitler bei seiner Ansprache im Rathaus den Begriff „Wien. Die Perle des Reiches“. Für den Nationalsozialismus spielten Politik und Architektur in einer spezifischen Weise zusammen. In den Jahren nach dem Anschluss wurden unzählige Bauvorhaben geplant: von Monumentalbauten über Wohnsiedlungen bis zu großen Infrastrukturprojekten. Viele dieser Vorhaben wurden nie umgesetzt, dennoch lassen sich im Wiener Stadtbild Überbleibsel der Nazizeit finden.
Wie ging die Stadt nach 1945 mit dem städtebaulichen NS-Erbe um und wie soll Gedenkpolitik heute aussehen?
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?