Freier Eintritt
- Frieden & Sicherheit
- Diversity
- Demokratie
- Bildung
- Menschenrechte
- Sozial & Gerecht
- Stadt
- Wirtschaft
- Umwelt
ABGESAGT: Die Stadt im Nationalsozialismus
Am 9. April 1938 prägte Hitler bei seiner Ansprache im Rathaus den Begriff „Wien. Die Perle des Reiches“. Für den Nationalsozialismus spielten Politik und Architektur in einer spezifischen Weise zusammen. In den Jahren nach dem Anschluss wurden unzählige Bauvorhaben geplant: von Monumentalbauten über Wohnsiedlungen bis zu großen Infrastrukturprojekten. Viele dieser Vorhaben wurden nie umgesetzt, dennoch lassen sich im Wiener Stadtbild Überbleibsel der Nazizeit finden.
Wie ging die Stadt nach 1945 mit dem städtebaulichen NS-Erbe um und wie soll Gedenkpolitik heute aussehen?
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...