GBW Wien
An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Der Gürtel zwischen dem Wiental und der Eichenstraße ist als breiter Boulevard angelegt. Die ausgedehnte Grünzone in der Mitte kann als Erholungsraum kaum genutzt werden. Zu sehr dominiert der Autoverkehr alles. Auch die Menschen in den imposanten Gemeindebauten entlang des Margaretener und des Gaudenzdorfer Gürtels leiden an der Verkehrshölle.
Das müsste nicht so sein. Die Zahl der Autos in Wien nimmt ab. Auch der Pendlerverkehr hat seit der flächendeckenden Einführung des Parkpickerls nachgelassen. Die multiplen Krisen indes erfordert schnelles Umdenken und Handeln. Verkehrsberuhigung und mehr Platz für Grün, für den Radverkehr, für Öffis und alle, die zu Fuß unterwegs sind.
Grund genug, den Gürtel zwischen Gaudenzdorf und Margareten einmal genauer anzusehen.
Das hat die Grüne Bildungswerkstatt Wien getan und eine Studie am Institut für Verkehrswissenschaften in Auftrag gegeben. Wie verbessern wir die Rad-Infrastruktur. Wie kommt mehr Grün in diesen Gürtelbereich. Wie können wir die Lebensqualität der Menschen erhöhen. Wie beleben wir die Geschäftszeilen, damit die Wirtschaft dort wieder floriert und wir lokal einkaufen können.
Die Ergebnisse der Studie stellen wir nun vor.
- Mittels Schautafeln im öffentlichen Raum: Damit sich alle ein gutes Bild von dem machen können, was möglich wäre.
- Mittels Diskussion an einem Gürtelabend: Um die Studie vorzustellen und mit Expertinnen und Experten und allen Interessierten über die Zukunft am Gürtel zu sprechen .
Die Schautafeln am Gürtel
Aufstellung: 7. Juni 2022, 11.00. Bei der Bim-Station Margareten Gürtel 122-124
Eröffnung mit Barbara Laa und Harald Frey, TU Wien)
ACHTUNG! Gesprächstermine mit Grünen Stadt- und Bezirkspolitikerinnen werden verschoben
- ACHTUNG! TERMINE WERDEN VERSCHOBEN mit Tanja Grossauer-Ristl, Klubobfrau Grüne Meidling und Kilian Stark, Grüner Gemeinderat und Sprecher für Mobilität und Planung, Heidemarie Sequenz, Grüne Gemeinderätin und Sprecherin für Mobilität und Planung und Thomas Kerekes, Bezirksvorsteher-Stv Grüne Margareten
Der Gürtelabend (Gesprächs- und Diskussionsabend)
Zeit: 14.6.2022, 19.00 – 21.00
Ort: Lokal der GBW Wien: Margaretenstraße 120/1-3, 1050 Wien
Diskutant:innen:
- Barbara Laa (Studienautorin)
- Elisabeth Kittl (Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt Wien und Bundesrätin)
- Rüdiger Maresch (Verkehrs- und Umweltexperte der Grünen Bildungswerkstatt Wien)
- Michael Schmid (Buchautor und Journalist, Die Wagner-Schule in Wien)
Anmeldung für den Gürtelabend (Diskussionsabend in der GBW Wien) hier
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEqdeqqqj4uH9ByiiSr9wCi0bxpgtYKlBOy
Präsenzveranstaltung! (wir verwenden Zoom als Anmeldetool, der Abend findet jedenfalls in Präsenz im Lokal der GBWW statt; keine online-Übertragung der VA)
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019