Betriebsbesuch bei den LoBauerInnen
Gemeinsam mit Julianna Fehlinger (Geschäftsleitung Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung) und Barbara Huemer (Grüne Landtagsabgeordnete und Grüne Sprecherin für Arbeit) besuchen wir die "LoBauerInnen", ein Community Made/Managed Agriculture Project. Es ist eine kollektive Form der Nahrungsmittelproduktion, in der Partizipation und Nachhaltigkeit aktiv gelebt werden. Dort wollen wir mit Euch herausfinden, wie Mitbestimmung und Beteiligung am Betriebseigentum praktisch funktionieren kann. Denn, wenn Selbstversorgung auf Selbstverwaltung trifft entstehen viele neue Herausforderungen, aber auch die Chance auf eine demokratische Arbeitswelt.
Auf einem ca. 4000 m2 großem Feld in der Wiener Lobau pflanzen die LoBauerInnen seit Mai 2012 biologisches Gemüse an. Sie arbeiten mit den ErhalterInnen alter Sortenraritäten zusammen und kooperieren auch mit Foodcoops. Was sie säen und pflanzen, das ernten und essen sie auch selber.
Die Veranstaltung dauert zwei Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss daran gibt es einen gemütlichen Ausklang in der Sozialgastwirtschaft Lobauerhof. Um den organisatorischen Fußabdruck im Projektgarten gering zu halten, können leider nur eine begrenzte Anzahl von Personen teilnehmen. Deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter matthias.schneider@gruene.at
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation unter der Leitung der Grünen Bildungswerkstatt Wien mit Beteiligung der AUGE/UG Wien und der Grünen Wirtschaft Wien.
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-