Betriebsbesuch bei den LoBauerInnen
Gemeinsam mit Julianna Fehlinger (Geschäftsleitung Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung) und Barbara Huemer (Grüne Landtagsabgeordnete und Grüne Sprecherin für Arbeit) besuchen wir die "LoBauerInnen", ein Community Made/Managed Agriculture Project. Es ist eine kollektive Form der Nahrungsmittelproduktion, in der Partizipation und Nachhaltigkeit aktiv gelebt werden. Dort wollen wir mit Euch herausfinden, wie Mitbestimmung und Beteiligung am Betriebseigentum praktisch funktionieren kann. Denn, wenn Selbstversorgung auf Selbstverwaltung trifft entstehen viele neue Herausforderungen, aber auch die Chance auf eine demokratische Arbeitswelt.
Auf einem ca. 4000 m2 großem Feld in der Wiener Lobau pflanzen die LoBauerInnen seit Mai 2012 biologisches Gemüse an. Sie arbeiten mit den ErhalterInnen alter Sortenraritäten zusammen und kooperieren auch mit Foodcoops. Was sie säen und pflanzen, das ernten und essen sie auch selber.
Die Veranstaltung dauert zwei Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss daran gibt es einen gemütlichen Ausklang in der Sozialgastwirtschaft Lobauerhof. Um den organisatorischen Fußabdruck im Projektgarten gering zu halten, können leider nur eine begrenzte Anzahl von Personen teilnehmen. Deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter matthias.schneider@gruene.at
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation unter der Leitung der Grünen Bildungswerkstatt Wien mit Beteiligung der AUGE/UG Wien und der Grünen Wirtschaft Wien.
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?