GBW Wien, Grupo Sal, ÖFSE, Klima-Bündnis Österreich, ÖGB-Bildungssekretariat, Fairtrade Österreich, ATTAC, Sei so Frei, Südwind
"Buen Vivir" Das Recht auf ein gutes Leben
„Buen Vivir“, das Recht auf ein gutes Leben, als Lebensanschauung hat in den letzten Jahren vermehrt internationale Aufmerksamkeit erregt. „Buen Vivir“ sieht ein Leben im Einklang mit der Natur und allen Geschöpfen vor und bedeutet auch eine neue „Ethik der Entwicklung“, indem es ein soziales und solidarisches Wirtschaften und eine Abkehr von Wirtschaftswachstum als zentralem Entwicklungskriterium fordert.
Der Ökonom und ehemalige Energieminister Ecuadors Alberto Acosta hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Konzept verbreiten und weltweit für eine Veränderung des Lebensstils einzutreten. Als Präsident der verfassungsgebenden Versammlung war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Grundsätze von „Buen Vivir“ in die Verfassung Ecuadors aufgenommen wurden. Kurz danach folgte Bolivien diesem Vorbild.
Begleitet wird er an diesem Abend von Grupo Sal, die seit über 30 Jahren entwicklungs- und umweltpolitische Themen erfolgreich musikalisch-künstlerisch umsetzen. Gemeinsam mit prominenten Schauspielern, Schriftstellern, Politikern/Aktivisten Journalisten und Theologen hat Grupo Sal zahlreiche musikalische Collagen zu brisanten Themen entwickelt und damit das Bewusstsein für die Schönheiten, aber auch die Probleme Lateinamerikas über Jahrzehnte hin geschärft. Somit ist Grupo Sal etablierter Akteur und Promoter des kulturellen Dialogs zwischen Nord und Süd.
Eine Veranstaltung von Grupo Sal in Kooperation mit ÖFSE, Grüne Bildungswerkstatt-Wien, ATTAC, Klima-Bündnis Österreich, SÜDWIND Regionalstelle Wien, Sei so frei, Jugend Eine Welt, Verband österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und Fairtrade Österreich
Achtung: begrenztes Kartenkontingent!
Kartenpreise:
VVK: € 16,- (Abholung reservierter Karten von 12.-16.5.2014, 10.00-14.00, ÖFSE, 1090 Wien, Sensengasse 3, 1. Stock, Sekretariat)
AK: € 18,- / Stehplätze € 12,- ab 19.30, 1090 Wien, Sensengasse 3, Foyer/C3
Reservierungen unter: office@oefse.at
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?