iAKW und GBWW
CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Am 23.11.2020 hätte der Dichter Paul Celan seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Tages werden Wiens Kunst- und Kulturschaffende zur Neuinterpretation des Gedichts "Corona" [1952] eingeladen. Ziel ist es trotz physischer Distanz neue Räume gemeinsam und kreativ zu gestalten. Deswegen ermutigt das intermediale Kunstprojekt Corona.bedingt zur interdisziplinären Auseinandersetzung mit der persönlichen und gesellschaftlichen Verfasstheit in dieser herausfordernden Zeit – um neue Perspektiven und Prozesse anzuregen.
Interdisziplinäres Arbeiten bietet größtmögliche Freiheit betreffend Format und Form der Umsetzung, denn die Beiträge können aus den Bereichen Audio, Video, Malerei, etc. kommen. Zur Inspiration stehen 18 Verse des Gedichts "Corona" von Paul Celan bereit.
Gestaltet werden zunächst virtuelle und - sobald möglich - physische Räume, und zwar im Rahmen einer Werkschau: Vernissagen werden on- und offline stattfinden und auch Redebeiträge von Künstler*innen, Kulturwissenschaftler*innen und Kulturpolitiker*innen inkludieren.
Open Call for Participation (PDF zum Download)
Anmeldefrist: Sonntag, 20.12.2020
Einreichfrist: Mittwoch, 06.01.2021
online-Vernissage: Sonntag, 24.01.2021
Neben der Abgabe wird um eine kurze Projektbeschreibung sowie Kurzbiografie gebeten.
Unter allen Einreichungen werden von einer Jury 4 Werke ausgewählt.
1. Platz — 350€
2. Platz — 250€
3. Platz — 150€
4. Platz — 50€
Infos zur Anmeldung & zum Projekt:
www.i-akw.com
https://i-akw.com/corona-bedingt/
https://www.youtube.com/watch?v=ETdyGi_pR5A
Kontakt: at.iakw(at)gmail.com
-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...