Das Ende der Party (Teil II)
Um die kritische Analyse des bestehenden Wirtschafts- und Finanzsystems ging es bei der Auftaktveranstaltung unserer drei-teiligen Reihe. Beim nächsten Diskussionsabend am 4. Mai sprechen wir über alternative Gesellschaftsentwürfe.
Es gibt sie, die Alternativen zu Kapitalismus und Neoliberalismus, zu Ungleichverteilung und Ausbeutung Vieler – insbesondere vieler Frauen – durch Wenige. Alternativen auch zu Zerstörung der Natur und Erderhitzung. Wegweisend sind hier etwa feministische Ansätze oder die "Gemeinwohl-Ökonomie". Ob und wie uns diese Konzepte zu einem gerechteren Wirtschaften verhelfen können, diskutieren wir mit Wissenschafter*innen, Aktivist*innen und allen Interessierten.
- Begrüßung durch Viktoria Spielmann, Sprecherin der Grünen Frauen Wien und Hans Arsenovic, Sprecher der Grünen Wirtschaft Wien
- Silke Helfrich, freie Commons-Autorin und Forscherin, Mitbegründerin der Commons Strategies Group und des Commons Institut: "Solidarische Ökonomie und Commons"
- Gabriele Michalitsch, Politikwissenschafterin und Ökonomin: "Über/Leben: Emanzipatorisch Wirtschaften"
- Christian Felber, Autor, Hochschullehrer, Initiator der „Gemeinwohl-Ökonomie“ und der „Genossenschaft für Gemeinwohl“: "Die Gemeinwohl-Ökonomie – Ein Wirtschaftsmodell für ökologisches Gleichgewicht, Klimastabilität und sozialen Zusammenhalt."
- Moderation und Ausblick: Martin Margulies, Gemeinderat und Abg. zum Landtag, Vorstand der Grünen Bildungswerkstatt Wien.
kostenlose Teilnahme
Für die Online-Anmeldung bitte auf diesen Link klicken: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEpdOqrrDgqEt18OuW94CohOyVplmtsYkPQ?fbclid=IwAR3sC5KSc_rlTG9B567kTRQ5lA2zHIwm_yQpNG2wgsmwt5N_mA9oa4TL27Y
Demnächst setzen wir diese Reihe mit der Vorstellung und Diskussion von echten Wohlstandsindikatoren (im Gegensatz zum BIP) fort.
Eine Kooperation mit Akademie für Gemeinwohl, Grüne Wirtschaft Wien und Grüne Frauen Wien
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019