Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen
Die Ausstellung operiert auf zwei Ebenen: Zusätzlich zu künstlerischen Positionen wird ein experimentelles Diskussionsformat erprobt.
15 Uhr: Zum Wohl der Allgemeinheit?
Wenn mit Gemeinwohl das Ausverhandeln verschiedener Interessen zum Wohle der Allgemeinheit gemeint ist, wer verhandelt es? Wo verschwimmt die Grenze zwischen eigenen Interessen und denen der Allgemeinheit? Auf lokaler Ebene gibt es erfolgreiche Beispiele, wie Wohnen, Arbeiten, Auskommen einem gemeinschaftlichen Ideal näher kommen kann. Lassen sich diese Modelle auf größere Zusammenhänge übertragen? Kann gute Nachbarschaft über die Grenzen des eigenen Grätzels hinausgehen?
- Anamarija Batista, Ökonomin und Kulturwissenschafterin
- Alisa Beck, Kunsthistorikerin und Kulturschaffende
- Cana Bilir-Meier, Künstlerin
- Mona Nad, Architektin
- Barbara Nothegger, Bewohnerin Wohnprojekt Wien, Autorin Sieben Stock Dorf. Wohnexperimente für eine bessere Zukunft
- Andrea Stangl, Vorsitzende Kulturkommission 2. Bezirk
17 Uhr: Zum Wohl der Medien?
In der Ausstellung Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen, kuratiert von Magdalena Fritsch und Sophie Lingg, tritt ein fiktives Gesetz zum Gemeinwohl in Kraft, das die Einhaltung eines faktenbasierten Diskurses regeln soll. Alle Entscheidungsträger_innen, der gesamte öffentliche Dienst und vor allem die Medien seien diesem Gesetz verpflichtet. Könnte die Verpflichtung zu einem faktenbasierten Diskurs die Informationsflüsse klären? Und das, ohne den Grat zur Zensur zu überschreiten?
- Mathias Huter, Forum Informationsfreiheit
- Eva Karel, Schreibtrainerin, Bloggerin
- Elke Krasny, Kulturtheoretikerin, Kunstpädagogin
- Maria Sagmeister, Juristin und Kunsthistorikerin
- Arno Papenheim, Ökonom und Psychologe
- Moderation: Andrea Roedig, freie Publizistin, Mit-Herausgeberin Wespennest
Freier Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Eine Veranstaltungsprojekt der Künstlerinnen Magdalena Fritsch und Sophie Lingg in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien und Depot Wien
Die Ausstellung Das Gemeinwohl. Demokratie zwischen Utopie und Unbehagen läuft vom 26.10.– 8.11.2017 im Das T/abor (Taborstraße 51, 1020 Wien).
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-