GBW Wien, Grüne Akademie Steiermark, Universität Wien
Kostenloser Eintritt
GBW Wien, Grüne Akademie Steiermark, Universität Wien
Kostenloser Eintritt
Neue Bewegungen in Europa wie die griechische Syriza und die spanische Podemos fordern das neoliberale Dogma der Alternativlosigkeit heraus. Gegenüber dieser Wirtschaftspolitik, die Reiche immer reicher und Politik immer wirkungsloser und ängstlicher macht, vertritt Chantal Mouffe, Professorin an der University of Westminster in London, dass es diese Alternative doch gibt – und es dringend nötig ist, diesen anderen Weg zu beschreiten.
Die politische Theoretikerin Chantal Mouffe will der Politik ihre Gestaltungsmöglichkeit zurückgeben und arbeitet unermüdlich an der Schaffung einer wissenschaftlichen Basis für politisch aktive Menschen, um machtvoll dem Neoliberalismus entgegenzutreten. Sie befasst sich mit politischer Kommunikation, der emotionalen Seite der Politik und der Vielfalt in unserer Gesellschaft.
Moderiert wird die Veranstaltung von Frau Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft).
Chantal Mouffe leitet am Folgetag (22. April) von 14 bis 17 Uhr einen Workshop zu dieser Thematik.
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Die Kunst des guten Interviews
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019