GBW Wien und Institut für Internationale Entwicklung
Der neoliberale Ausverkauf Lateinamerikas. Einmal Honduras - Europa und zurück
Die angefochtenen November-Wahlen in Honduras zementieren den neoliberalen und autoritären Regierungsstil, den der Militärputsch im Jahr 2009 ermöglichte. Welche Konflikte treten dabei auf? Welche Rolle spielt Europa bei der Unterstützung dieses Modells? Welche Auswirkungen hat es, insbesondere hinsichtlich der verstärkten Landaneignungen (Extraktivismus, 'Green Grabbing', Modellstädte, etc.)? Welche Widerstände sind sichtbar? Drei Mitglieder des Solidaritäts-Netzwerks HONDURASDELEGATION berichten von der Delegationsreise zur Wahl und den Erfahrungen aus der langjährigen Zusammenarbeit mit sozialen, indigenen und Umwelt-Bewegungen in Honduras.
für die HondurasDelegation: Andrés Schmidt, Paula Brücher und Magdalena Heuwieser.
Ebenfalls zu Gast: Gabriele Küppers, Lateinamerika-Referentin der Grünen im Europaparlament und Mitglied seiner Wahlbeobachtungsdelegation in Honduras.
Moderation: Stefanie Kron (Institut für Internationale Entwicklung)
Die Diskussion wird mit Foto- und Videomaterial aus Honduras untermalt werden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...