„Der politische Islam“: Decodierung und Entmystifizierung
Der „politische Islam“ scheint allgegenwärtig – zumindest im politischen und medialen Diskus. Was kann der Begriff und was nicht? In welchem historischen und politischen Kontext sind islamistische Organisationen im Nahen Osten und in Europa eingebettet und wie sieht die Landschaft heute aus? Im Zuge des Vortrags soll vor allem die Entstehungsgeschichte und Entwicklung islamistischer Organisationen eingegangen und ihre Ideologie(n) beleuchtet werden.
Besonderes Augenmerk soll hierbei auf die Differenzierung innerhalb des islamistischen Spektrums gelegt werden, um aktuelle Debatten und Diskurse besser verstehen zu können.
Workshop mit Rami Ali, Politologe und Trainer mit Spezialisierung auf Islam, Naher Osten, Integration sowie Extremismus und Radikalisierungs-prävention.
Verbindliche Anmeldung bitte unter info.wien@gbw.at.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019