Institut für die Wissenschaft vom Menschen
Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt | Karin Jurczyk sucht nach den Ursachen der geringen politischen Priorität eines der brisantesten sozialen Probleme unserer Gesellschaft
Institut für die Wissenschaft vom Menschen
Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt | Karin Jurczyk sucht nach den Ursachen der geringen politischen Priorität eines der brisantesten sozialen Probleme unserer Gesellschaft
An allen möglichen Ecken und Enden der Gesellschaft ist von einer Krise von Care die Rede: In der Altenpflege, bei der Kinderbetreuung, den halblegalen Putzhilfen, den zu niedrigen Löhnen für Pflegeberufe, der Umwelt, den Geschlechterbeziehungen, der Familie und dem Burnout. Doch wie hängen diese Krisen von Sorgearbeit, Sorgebeziehungen und Selbstsorge zusammen? Und warum, wenn es uns doch alle auf irgendeine Weise betrifft, ist es so schwer, den Problemen Gehör zu verschaffen und sie zu politisieren? Gründe hierfür werden diskutiert und Perspektiven aufgezeigt. Ziel ist es, Sorgetätigkeiten eine ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessene Wertschätzung zukommen zu lassen.
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
Die Kunst des guten Interviews
Termin von Freund:innen
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019