Die Straße als (partei-)politisches Instrument?
Wie organisiere ich eine Demo und was bringt es, auf die Straße zu gehen?
Zeit nehmen. Wind und Wetter trotzen. Zeigen, dass es wichtig ist.
Fühlen und sichtbar machen, nicht alleine zu sein. Sich angreifbar machen. Berühren. Ein Zeichen setzen.
Podiumsdiskussion mit Ewa Dziedzic (Grüne Bundesrätin und Menschenrechtsaktivistin) und Angelika Adensamer (Netzwerk Kritische Rechtswissenschaften). Moderation: Elisabeth Kittl (Grüne Bildungswerkstatt Wien)
Dabei werden wir u.a. folgende Fragen diskutieren
? Welche Funktion haben Demos in unserer Gesellschaft?
? Was bringt es zu demonstrieren?
? Was sind Vor- und Nachteile auf Kundgebungen sichtbar zu sein, im Speziellen für Parteien?
In der ersten Stunde werden wir Infos zur Organisation von Demos geben und dazu Fragen beantworten.
Freier Eintritt
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?