Arbeiterkammer, Grüne Bildungswerkstatt, Wege aus der Krise, Mattersburger Kreis, BEIGEWUM, Attac, Katholische ArbeiternehmerInnenbewegung Österreichs
Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?
Der Europäische Rat verabschiedete bereits im Juni 2012 einen Wachstumspakt als Element zur Überwindung der europäischen Wirtschaftskrise. Obwohl dieser auf breite Unterstützung gestoßen ist, scheiterte seine Umsetzung bis heute im realpolitischen Alltag am Primat der Austerität und der angebotsorientierten Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig weist die umweltökonomische Diskussion angesichts des Klimawandels und des steigenden Ressourcenverbrauchs auf die Grenzen weiteren Wachstums in den reichen Staaten hin. Ist qualitatives, nachhaltiges, grünes Wachstum die Lösung? Oder braucht es den Übergang zu einer Postwachstumsökonomie, die Lebensqualität und gesellschaftlichen Fortschritt anders definiert als rein über die Wirtschaftsleistung?
Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?
Nach fünf Jahren „muddling through“ ist das Scheitern der europäischen Krisenlösungsstrategie, die vorrangig auf Austerität, Arbeitsmarktflexibilisierung, Exportorientierung und Umverteilung nach oben setzt, offensichtlich: Staatsschulden und Arbeitslosigkeit sind höher als je zuvor. Gleichzeitig verbleiben drängende Umweltprobleme, wie der Klimawandel oder die Ressourcenübernutzung, nach wie vor ungelöst. Weniger klar ist jedoch der Weg zu geeigneten Alternativen: Ist bloß grünes Wirtschaftswachstum notwendig, um die derzeitigen Probleme zu lösen? Oder ist eine radikale Wende hin zu einem sozialen und nachhaltigen Wohlstandsmodell ohne Wachstumsfetisch gefragt?
Die Veranstaltungsreihe zur Zukunft Europas widmet sich diesen zentralen Fragen und versucht, unterschiedliche Alternativstrategien nicht nur kritisch zu würdigen, sondern auch Gemeinsamkeiten zu identifizieren, die zu einer zukunftsfähigen europäischen Politik beitragen.
-
17.01.2020 - 16:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Mit Noemi Fischer (Regisseurin,...
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...