Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag (Gruppe: Männer)
Frauen: 17. Jänner, 16:00 - 19:00 & 18. Jänner 2020, 10:00 - 17:00
Männer: 24. Jänner, 16:00 - 19:00 & 25. Jänner 2020, 10:00 - 17:00
Der Workshop ist für alle offen, die sich der Listenwahl auf der kommenden Landesversammlung der Grünen Wien (15. Februar 2020) stellen wollen.
Im Lauf von 1½ Tagen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in einem konzentrierten Setting optimal auf ihre individuelle Präsentation bei der Wahl der Kandidat_innen zum Gemeinderat vorzubereiten.
Programm
Freitag
Übungen zu Wahrnehmung und Präsenz:
- Raum und Zeitmaß
- Atem und Stimme
- Kontakt (Partner_in und Gruppe)
Übungen zur Stressbewältigung:
- Wie bewahre ich meine innere Balance, wenn ich gewinne oder verliere?
- Wie bleiben Stimme und Rede ruhig und klar?
Samstag
Worauf kommt es bei Frage-Antwort-Szenarien an? Wie gebe ich ein schlüssiges überzeugendes Statement ab?
- Präsenz und Kontakt
- Inhaltliche und sprachliche Klarheit
- Inhaltliche und kommunikative Souveränität: Kurs bestimmen und Akzente setzen
Die Wahrnehmung von Körper, Stimme und PartnerIn wird am Samstag in die Arbeitsprozesse integriert und auf diese Weise selbstverständlich.
Optionale Vorbereitung:
Ideal wäre, wenn Ihr Euch zur Vorbereitung auf den Workshop bereits mögliche Fragen und Antworten zu Eurer Kandidatur überlegen könnt.
Bitte mitbringen:
- bequeme Trainingskleidung
- warme Socken
- Notizheft oder -block, Zeichen- und Schreibmaterial
- optional: Laptop oder Tablet
Veranstaltungsort:
Die Räumlichkeiten des „Tanz*Hotel“ sind ebenerdig zugänglich. Aufgrund einer kleinen Stufe beim Eingang ist völlige Barrierefreiheit jedoch leider nicht gegeben.
Anmeldung:
Kostenlose Teilnahme – Anmeldung bitte bis 23. Jänner 12 Uhr 2020 via E-Mail an anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze)
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?