Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Frauen: 17. Jänner, 16:00 - 19:00 & 18. Jänner 2020, 10:00 - 17:00
Männer: 24. Jänner, 16:00 - 19:00 & 25. Jänner 2020, 10:00 - 17:00
Der Workshop ist für alle offen, die sich der Listenwahl auf der kommenden Landesversammlung der Grünen Wien (15. Februar 2020) stellen wollen.
Im Lauf von 1½ Tagen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in einem konzentrierten Setting optimal auf ihre individuelle Präsentation bei der Wahl der Kandidat_innen zum Gemeinderat vorzubereiten.
Programm
Freitag
Übungen zu Wahrnehmung und Präsenz:
- Raum und Zeitmaß
- Atem und Stimme
- Kontakt (Partner_in und Gruppe)
Übungen zur Stressbewältigung:
- Wie bewahre ich meine innere Balance, wenn ich gewinne oder verliere?
- Wie bleiben Stimme und Rede ruhig und klar?
Samstag
Worauf kommt es bei Frage-Antwort-Szenarien an? Wie gebe ich ein schlüssiges überzeugendes Statement ab?
- Präsenz und Kontakt
- Inhaltliche und sprachliche Klarheit
- Inhaltliche und kommunikative Souveränität: Kurs bestimmen und Akzente setzen
Die Wahrnehmung von Körper, Stimme und PartnerIn wird am Samstag in die Arbeitsprozesse integriert und auf diese Weise selbstverständlich.
Optionale Vorbereitung:
Ideal wäre, wenn Ihr Euch zur Vorbereitung auf den Workshop bereits mögliche Fragen und Antworten zu Eurer Kandidatur überlegen könnt.
Bitte mitbringen:
- bequeme Trainingskleidung
- warme Socken
- Notizheft oder -block, Zeichen- und Schreibmaterial
- optional: Laptop oder Tablet
Veranstaltungsort:
Die Räumlichkeiten des „Tanz*Hotel“ sind ebenerdig zugänglich. Aufgrund einer kleinen Stufe beim Eingang ist völlige Barrierefreiheit jedoch leider nicht gegeben.
Anmeldung:
Kostenlose Teilnahme – Anmeldung bitte bis 16. Jänner 17 Uhr 2020 via E-Mail an anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze)
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...