Bei freiem Eintritt
- Bildung
- Demokratie
- Energie
- Frauen
- Frieden & Sicherheit
- Internationales
- Landwirtschaft
- Menschenrechte
- Umwelt
- Wirtschaft
Eine gute Welt für alle - Vandana Shiva zu neuen Lösungen für alte Probleme
Frauen sind besonders betroffen. Ihre Position im Agrarsystem muss gestärkt werden. Die Zivilgesellschaft trägt bereits viel dazu bei und ebenso zur Förderung der Biolandwirtschaft versus Industrieller Landswirtschaft und Nahrungssouveränität versus Abhängigkeit von importen. Auch darüber wird Vandana Shiva sprechen.
Vandana Shiva ist eine indische Wissenschafterin sowie soziale Aktivistin. Für ihr Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Biodiversität, Frauenrechte und Nachhaltigkeit wurde sie durch viele Preise mehrfach ausgezeichnet. 1993 wurde ihr der Right Livelihood Award, auch alternativer Nobelpreis, verliehen, weil sie die Themen Frauen und Ökologie in den Mittelpunkt des Diskurses um moderne Entwicklungspolitik gestellt hat. Sie ist unter anderem Mitglied des Club of Rome und der Internationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft (IOPS).
Moderation: Edith Vanghelof (GBW Wien)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit: WIDE-Netzwerk Österreich, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung, Grüne Frauen Wien sowie Brot für die Welt
Vandana Shiva kommt auf Einladung des Elevate Festivals in Graz nach Österreich.
English version:
A Good World for Everybody
Vandana Shiva on new solutions for old problems
Vandana Shiva, renowned environmental activist, researcher an feminist, will talk to us about her experiences and work in the areas of biodiversity and the detrimental effects of gene technology on it and agruculture in general. Women are especially affected. Their position in the agricultural system has to be strengthened and empowered. Civil society contributes a lot towards this end as well as to promoting organic farming versus industrial agriculture and food sovereignty versus dependence on imports.
Vandana Shiva will addresse these topics as well.Vandana Shiva (born 5/11/1952) is an Indian scholar and social activist. For her dedication to the areas of environment, biodiversity, women‘s rights and sustainabiliy she was repeatedly honored by numerous prizes. In 1993 she received the Right Livelihood Award, also known as the Alternative Nobel Prize, because she put the issues women and ecology in the centre of the public dialog on modern developmen policy. She is among others a member of the Club of Rome and the International Organization for a Participatory Society (IOPS).
-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...