Einer flog über das Kuckucksnest (Preview)
„Alter Freund, dank dir habe ich begriffen, dass Geisteskrankheit bedeuten kann, Macht zu haben. Je verrückter einer ist, desto mächtiger kann er sein."
Zum Stück
Laut einer von der EU-Kommission und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstellten EU-Vergleichsstudie waren im Jahr 2016 fast 84 Millionen Menschen EU-weit von sogenannten psychischen Krankheiten betroffen. Österreich lag mit einem Anteil von 17,7 % sogar über dem EU-Durchschnitt. Die vielschichtige Ausgrenzung von betroffenen Personen, ist ein mehr als gesellschaftlich relevantes Thema, mit dem viele von uns zeitlebens konfrontiert sind, sei es als Betroffene*r oder Angehörige*r. Die Krankenanstalt steht als Metapher für alle Örtlichkeiten, welche Menschen ausgrenzen und damit ihr Selbstwertgefühl zerstören. Der Effekt von:„gut gemeint“, frei nach Karl Kraus, resultiert oftmals im Gegenteil.
Der Protagonist des Stücks Mac Murphy wirkt durch sein Verhalten als Neuankömmling, direkt und unüblich auf die restliche Gemeinschaft der Nervenheilanstalt ein. Sein Aufruf zur Selbstbestimmung und damit zur Auflehnung gegenüber autoritären Mechanismen, verkörpert durch die Figur der „Oberschwester“, führt den Außenseiter Chief Bromden, schlussendlich zur Freiheit.
Die tragische Geschichte ist eine Anklage gegen die Bevormundung von vermeintlich Benachteiligten. Kernthema ist es, die Schwachen und Unterdrückten in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und sich gegen ein herzloses "System" aufzulehnen.
An diesen „Widerstand gegen das System“ knüpft die an die Theatervorführung anschließende Podiumsdiskussion an, welche auf Fragen zu demokratiepolitischen Ausgrenzungstendenzen fokussiert, wie man sie auch gegenwärtig in autoritär geführten Demokratien – etwa in Ungarn oder den USA – beobachten kann.
Regie: Manfred Michalke | Dramaturgie: Margaretha Neufeld | Produktions- u. Regieassistenz: Vanessa Wernig | Licht: Ihsan Azadi Qilma | Bühnenbild und Kostüme: ART for ART | Ton: Wolfgang Bachschwell | Ensemble: Sirma Kapan, Vanessa Wernig, Esra K., Miriam Maschl, Tina Enöckl, Ihsan Azadi Yilmaz, Margaratha Neufeld, Recep Bektaş, Şenol Bektaş, Agrin Bektaş, Firaz Khalaf, Sayed Anini, Sirjadjo Diallo, Fabian Maas, Manfred Michalke
Am Podium diskutieren:
Berîvan Aslan ehemalige Nationalratsabgeordnete sowie Juristin und Politikwissenschaftlerin // Recep Bektaş Schauspieler und Grüner Gemeinderat in Ernstbrunn // Ursula Berner Abgeordnete zum Wiener Gemeinderat und Landtag, Grüne Sozialsprecherin // Margaretha Neufeld Dramaturgin und Juristin // Manfred Michalke Schauspieler, Regisseur und Direktor des Wiener Vorstadttheaters
Zum Wiener Vorstadttheater
Seit einem Vierteljahrhundert ermöglicht das WIENER VORSTADTTHEATER – integratives theater österreichs Bevölkerungsgruppen, die am professionellen Kulturbetrieb kaum teilhaben, sich aktiv in künstlerischer Form an gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen. So sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Migrant/innen und Flüchtlinge Teil des Ensembles des Wiener Vorstadttheaters.
Theatergeschichtlich steht das WIENER VORSTADTTHEATER in der Tradition der Wiener Hinterhofbühnen, die immer schon ein multikulturelles Kulturangebot für die sozial schwachen Bevölkerungsschichten anboten. Aus diesem Gründungsgedanken entwickelte sich das „Freie Ensemble“, welches im Jahr 1980 mit einer Tennessee Williams Bearbeitung erstmals öffentlich in auftrat.
Freier Eintritt | Reservierung von Zählkarten bitte unter wiener.vorstadttheater@chello.at oder 01 92 31 300.
* Der Aufführungsort Theater Spielraum wird gratis als unbare Förderung zur Verfügung gestellt.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019