Bei freiem Eintritt
Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Wie konservativ ist das Frauenbild des Islam? In der öffentlichen Debatte dominieren Bilder von Frauen, die unterdrückt werden, ihren Kopf (oder gleich den ganzen Körper) verhüllen müssen und sich den Vorstellungen der Männer zu fügen haben. Wissend, dass es „den einen Islam“ nicht gibt, wollen wir im Gespräch mit Saïda Keller-Messahli den Einfluss fundamentalistischer Strömungen im Islam auf Geschlechterrollen, Sexualmoral und patriarchale Strukturen diskutieren. Dabei werden wir auch auf die Situation von Migrant_innen aus islamischen Ländern in Österreich zu sprechen kommen und politische Handlungsfelder definieren.
Saïda Keller-Messahli ist Gründerin und Präsidentin des „Forum für einen fortschrittlichen Islam“, Literatur- und Filmwissenschaftlerin. Sie stammt ursprünglich aus Tunesien und lebt seit ihrem achten Lebensjahr in der Schweiz.
Das „Forum für einen fortschrittlichen Islam“, das Keller-Messahli 2004 gegründet hat, leistet wichtige Aufklärungsarbeit und setzt sich gegen religiösen Fundamentalismus ein. Im Dezember 2016 erhält sie für ihr unermüdliches Engagement für die Grund- und Freiheitsrechte von Frauen (und auch Männern) in muslimischen Kontexten den Schweizer Menschenrechtspreis der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte.
Die Reihe „Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft“ wird veranstaltet von Sigrid Maurer und Albert Steinhauser in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien. Ein weiterer Termin findet am 15.11.2016 statt.
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-