Bei freiem Eintritt
Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Wie konservativ ist das Frauenbild des Islam? In der öffentlichen Debatte dominieren Bilder von Frauen, die unterdrückt werden, ihren Kopf (oder gleich den ganzen Körper) verhüllen müssen und sich den Vorstellungen der Männer zu fügen haben. Wissend, dass es „den einen Islam“ nicht gibt, wollen wir im Gespräch mit Saïda Keller-Messahli den Einfluss fundamentalistischer Strömungen im Islam auf Geschlechterrollen, Sexualmoral und patriarchale Strukturen diskutieren. Dabei werden wir auch auf die Situation von Migrant_innen aus islamischen Ländern in Österreich zu sprechen kommen und politische Handlungsfelder definieren.
Saïda Keller-Messahli ist Gründerin und Präsidentin des „Forum für einen fortschrittlichen Islam“, Literatur- und Filmwissenschaftlerin. Sie stammt ursprünglich aus Tunesien und lebt seit ihrem achten Lebensjahr in der Schweiz.
Das „Forum für einen fortschrittlichen Islam“, das Keller-Messahli 2004 gegründet hat, leistet wichtige Aufklärungsarbeit und setzt sich gegen religiösen Fundamentalismus ein. Im Dezember 2016 erhält sie für ihr unermüdliches Engagement für die Grund- und Freiheitsrechte von Frauen (und auch Männern) in muslimischen Kontexten den Schweizer Menschenrechtspreis der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte.
Die Reihe „Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft“ wird veranstaltet von Sigrid Maurer und Albert Steinhauser in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien. Ein weiterer Termin findet am 15.11.2016 statt.
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019