GBW Wien
Festplattenabgabe vs. Kultur-Flatrate
Alle sind einig, dass das aktuelle Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß ist und den Ansprüchen des digitalen Zeitalters nicht mehr entspricht. Wie können wir UserInnenrechte schützen aber auch eine faire Vergütung für UrheberInnen gewährleisten?
"Abgabe ist g’scheit" ist vom zuständigen Kulturminister Ostermayer zu hören. Die Debatte um die umstrittene Festplattenabgabe scheint in die letzte Runde zu gehen. Auch Smartphones, Tablets und USB Sticks sollen von der Abgabe betroffen sein. Der Handel zeigt sich massiv besorgt, Unterstützer_innen sehen in ihr die Einkommenssituation von Künstler*innen verbessert, die Netzgemeinde sieht darin eine "Computersteuer" und fordert Alternativen.
Mit: NR-Abg. Wolfgang Zinggl, Joachim Losehand (Kulturhistoriker), Paul Stepan (fokus, angefragt), Kunst hat Recht (angefragt)
Moderation: Marco Schreuder, Netzpolitischer Sprecher der Grünen
-
26.02.2019 - 19:00Kinoabend: Rafiki
-
01.03.2019 - 18:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
03.03.2019 - 14:00Spezial-Führung durch die Ausstellung "Stadt der Frauen"
Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938
-
-
28.03.2019 - 19:00Gut mit dem digitalen Zwilling leben
An diesem Abend diskutiert Fritz Kofler Möglichkeiten zur digitalen Selbstbestimmung in...