GBW, Tagungshaus und UnterguggenbergerInstitut
Filmabend Agrarwirtschaft aus zwei Perspektiven
„Soja – der Fleisch gewordene Wahnsinn“ heißt die Dokumentation von Thomas Bauer, der die dramatischen Auswirkungen des Sojaanbaus in Brasilien aufzeigt In Österreich essen wir pro Kopf und Jahr mehr als 60 Kilo Fleisch. Der hohe Fleischkonsum hat global gravierende Folgen: Das Futter für Rind, Schwein, Geflügel & Co verbraucht rund zwei Drittel aller fruchtbaren Flächen weltweit. Die EU importiert einen großen Teil des Futtermittels Soja aus anderen Weltgegenden. Soja wird hauptsächlich zu Tierfutter verarbeitet, um den weltweiten Hunger nach billigem Fleisch stillen zu können.
Der Denkmalfilm-Filmemacher Bertram Verhaag widmet mit „Sekem – Aus der Kraft der Sonne“ einer ägyptischen Initiative einen Dokumentarfilm. 28 Jahre nach dem Beginn von SEKEM ist aus einer weiten, menschenleeren Wüste 60 km nordöstlich von Kairo, eine fruchtbare, biologische Landwirtschaft entstanden. Sie wurde von dem ägyptischen Unternehmer, Ibrahim Abouleish – genialer Visionär und Realist zugleich – aufgebaut und zum Vorreiter für eine Landwirtschaft nach Demeter-Regeln. Für dieses einzigartige Modell erhielt er 2003 den Alternativen Nobelpreis. Mit den Worten seines Sohnes Helmy: „Man braucht nicht viele, um die Welt zu retten. Aber einer muss ja damit anfangen.“
Dank Kooperation vom Unterguggenberger Institut und dem TagungshausWörgl ist der Eintritt frei.
Trailer zu Sekem auf youtube: https://youtu.be/l1_dvTihLNg
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?