Frigga Haug: Teilzeitarbeit für alle
Die Forderung nach Teilzeitarbeit für alle ist der Versuch, festgefahrene Politik, gewohnte Vorstellungen und eingerostete Identitäten in Bewegung zu bringen. Teilzeitarbeit für alle – klingt bescheiden und ist doch das Unverschämteste, das einem derzeit einfallen kann; geht es doch darum, Ernst zu machen mit einem guten Leben für alle. Kein Wunder, dass es jede Menge Hindernisse gibt – ökonomischer, politischer und kultureller Art und schließlich auch solche, die in uns selbst liegen, vor allem in liebgewonnenen Gewohnheiten.
Frigga Haug, vielen bekannt durch ihr Modell der Vier-in-einem-Perspektive und den Versuch, Arbeit anders, breiter und umfassender zu denken, eröffnet die „Gutes Leben für alle“-Vortragsreihe, die die Diskussionen des Gutes Leben für alle-Kongresses im Februar 2015 an der WU in Wien fortführt.
Am 23. Juni spricht Frigga Haug an der Uni Wien zum Thema "Ohne Feminismus keine Transformation"
Dazu passend möchten wir auf einen aktuellen Artikel zur Teilzeitarbeit im Standard verweisen.
-
17.01.2020 - 16:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Mit Noemi Fischer (Regisseurin,...
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...