GBW und Grüne Wien
Gabu Heindl im Gespräch
Mit „städtebaulichen Verträgen“ will die Stadt Wien mit privatrechtlichen Verträgen sicherstellen, dass Investoren auch einen Beitrag zur sozialen Infrastruktur leisten – von Kindergärten bis zu günstigen Wohnungen. Erstmals wurden solche Verträge vergangenes Jahr bei den Wohnprojekten Danube Flats und Triiiple abgeschlossen. Teile der privaten Widmungsgewinne kommen so der Allgemeinheit zugute. Was sind die Chancen, was sind die Fallstricke dieses neuen städtebaulichen Instruments? Und gibt es bessere Alternativen, Infrastruktur zu finanzieren und leistbaren Wohnraum zu schaffen?
Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Silvia Nossek.
Gabu Heindl ist Architektin und Stadtplanerin und seit 2013 Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Architektur
„Im Gespräch“ ist eine Diskussionsreihe der Grünen Bildungswerkstatt in Kooperation mit den Grünen in Währing, Ottakring, Hernals und Döbling.
Andreas Novy, Obmann der Grünen Bildungswerkstatt und Professor an der Wirtschaftsuniversität, diskutiert mit VordenkerInnen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft wichtige Zukunftsfragen. „Im Gespräch“ schafft Raum für den Dialog mit dem Publikum, widmet sich brennenden Fragen, diskutiert die aktuelle politische Lage, entwirft Visionen für die Stadt der Zukunft und stellt Beispiele gelungenen Miteinanders vor.
„Im Gespräch“ findet dezentral in Wiener Westbezirken statt, oftmals in Kaffeehäusern, manchmal in anderen Bezirkslokalen. Es ist ein informelles Setting, in der Regel 20-30 Minuten Dialog mit dem Gast, danach Diskussion mit dem Publikum. Gesamtdauer rund 90 Minuten; oftmals mit informellem Ausklingen.
Kontakt und Information: waehring@gruene.at
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019