GBWW und Grünstattgrau
Wir wollen Städte lebenswerter gestalten!
Das Modul „Grün in die Stadt“ vermittelt Basiswissen im Bereich Bauwerksbegrünung sowie Wechselwirkungen zu Umwelt, Gebäuden und Zusatznutzen.
Vielleicht ermöglichen es Eure Positionen und die damit verbunden Aufgabenbereiche, diese Vision zu gestalten und zu realisieren. Denn mit dem richtigen Know-how könnt Ihr neue Begrünungsprojekte in Eurer Umgebung starten oder vorantreiben, und hierdurch einen vielseitigen Mehrwert generieren.
Gemeinsam wollen wir neue Schwerpunkte in unserer Stadt setzen, fundierte Beiträge einbringen und spannende Projekte diskutieren.
Inhalte & Methoden
Kurzvorträge & Diskussionsrunden zu den Themen
- Österreich im Klimawandel
- Begrünung und die Stadt/Siedlung
- Grün-blaue Infrastruktur
- Märkte und Trends
- Begrünungen und das Gebäude
- Herausforderungen: Wasser, Energie, Artenvielfalt, Statik
- Nationale und internationale Netzwerke
- Innovationsthemen und Forschungsprojekte
- Rahmenstrategien, Normen und Regelwerke sowie Vorgaben und Förderungen
- Best Practise Beispiele
- Fazit, Ausblick + Q&A
Workshopleitung
DI Vera Enzi (Inhalt & Leitung) und Rafael Werluschnig, BSc (Fragen & Moderation) von GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH, www.gruenstattgrau.at
Anmeldung
kostenlose Teilnahme, verbindliche Anmeldung: anmeldung(at)gbw.at
Technik: Bitte im Vorfeld die gotommeeting App zu installieren! (https://global.gotomeeting.com/install/)
© Nick Night (bearbeitet GBWW)
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019