„Grün Plus Schule“ – Ein Blick hinter die begrünte Fassade
Mit seinem Dekret über die „Energieunabhängigkeit“ der USA zog Trump vor wenigen Tagen einen Schlussstrich unter Obamas Maßnahmenpaket zum Klimaschutz. Ein paar Jahre davor hatte Trump den Klimawandel als „chinesische Erfindung“ bezeichnet. Dabei störte ihn nicht, dass meteorologische Institute weltweit den Prozess einer sich seit den 1890er-Jahren stetig verstärkenden Erwärmung dokumentieren. An Maßnahmen, die diesen menschlich mitverursachten Klimawandel eindämmen und dessen Auswirkungen abfedern sollen, arbeiten internationale Projektteams seit Jahrzehnten.
So auch Azra Korjenic, Professorin am Institut für Hochbau und Technologie der TU Wien, die zu den positiven Einflüssen von Gebäudebegrünungen forscht. Gemeinsam mit dem Realgymnasium Kandlgasse wird derzeit ein besonders spannendes Projekt realisiert, in dessen Rahmen die Fassade, das Dach und Innenräume der Schule begrünt und teilweise mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Die Forschungsfrage hierbei: inwiefern wird dadurch das sogenannte hygrothermische Verhalten des Gebäudes beeinflusst, etwa in Bezug auf Energiesparpotenziale, Raumluftqualität oder Lärmminderung? Unter intensiver Einbindung der Schüler/innen wurden die Begrünungssysteme ausgewählt, installiert, sowie Messdaten erhoben und ausgewertet. Gestartet wurde vor zwei Jahren, das Projektende ist für 2018 geplant. Einen direkten Einblick in die bisherigen Forschungsergebnisse vor Ort ermöglicht dieser zweistündige Rundgang, Projektleiterin Azra Korjenic führt durch die Schule. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum persönlichen Austausch bei einem erfrischenden Getränk.
Dipl.-Ing.in Dr.in Azra Korjenic: Professorin am Institut für Hochbau und Technologie der Technologischen Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen die Bereiche Bauphysik, ökologisches Bauen, Energieeffizienz und Bauakustik.
Kostenlose Teilnahme | Anmeldung: bis 26.04. per E-Mail an info.wien(at)gbw.at (begrenzte Teilnehmer/innen-Zahl)
Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt aus Mitteln der Wiener Landesförderung.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019