Grüne Sommerakademie 2014
FREITAG, 22. AUGUST 2014
ab 14.00 Check In/Anmeldung
16.00 – 20.00 Eröffnung durch Cyriak Schweighofer und No matching tab handler could be found for link handler key record:tx_ongbw_article:10792.
Cornelia Klinger:
Mit der Endlichkeit umgehen
Elias Bierdel:
Utopien sind tot. Es lebe die Utopie
Andreas Novy:
Lernen für eine ungewisse Zukunft
„Wie kommt das Neue in die Welt?“
Sofa Gespräch mit Sybille Hamann
Andrea Lunzer und Maximilian Kasy
SAMSTAG, 23. AUGUST 2014
09.45 Aufwärmen
10.00 Silvia Nossek: Lernen aus der Zukunft
11.00 – 18.00 Lernwerkstätten
Ziel ist kreatives Infrage-Stellen und
Entwicklung von unkonventionellen Ideen
und neuen Erkenntnissen für die Gestaltung
von Lernkontexten zum jeweiligen Thema.
1. Postfossile Gesellschaft –
mit Elmar Altvater, Harald Frey und
Gabriela Moser.
Moderation: Lorenz Stör
2. „Für alle – entgrenzte Gemeinschaft?" –
mit Heidi Grobbauer und Georg Willi.
Moderation: Elias Bierdel
3. Europa geht anders – mit Birgit Mahnkopf,
Werner Raza und Sonja Ablinger.
Moderation: Andreas Novy
4. Für das Neue begeistern – große und kleine
Erzählungen mit Lisa Muhr,
Harald Welzer und Peter Heintel.
Moderation: Sebastian Howorka
ab 20.00 Gutes Leben-Fest mit den Blues Brausern
SONNTAG, 24. AUGUST 2014
09.45 Aufwärmen
10.00 Galerie der Lernwerkstätten: Elemente der
gemeinsamen Lernbewegung:Austausch
und Vernetzung, Ideen für erste und nächste
Schritte: Gestaltung durch Teilnehmende
12.30 „Lernen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“:
Sofa Gespräch mit Peter Heintel,
Beate Littig und Sigrid Maurer
Präsentation der Ergebnisse der
Kinderakademie
14.00 Abschluss
Gesamtmoderation: Silvia Nossek und Dagmar Tutschek
HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-