Gut mit dem digitalen Zwilling leben
Für viele scheinbar kostenlose Dienste im Internet zahlen wir mit unseren Daten ohne zu wissen, wie sie verwendet werden. Einiges an Kontrolle kann durch einen bewussten Umgang mit den eigenen Daten erhalten werden. Es gibt sowohl gesetzliche als auch sehr praktische Möglichkeiten, sich einen guten Teil der digitalen Selbstbestimmung zu bewahren. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Geschäft mit den Daten und stellt einfache Vorgangsweisen vor, wie AnwenderInnen auch ohne Spezialkenntnisse die eigenen Daten möglichst gut schützen können.
Fritz Kofler ist seit vielen Jahren im Bereich Open Source Software und Datenschutz politisch aktiv und beschäftigt sich aktuell mit den Auswirkungen des digitalen Kapitalismus auf die Gesellschaft.
freier Eintritt | keine Anmeldung notwendig
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019