Initiative Frauenvolksbegehren 2.0, Emsbachinnen, GEMEINSAM-UG und Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg
freier Eintritt
Initiative Frauenvolksbegehren 2.0, Emsbachinnen, GEMEINSAM-UG und Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg
freier Eintritt
Frauen sind bei Chancen und Einkommen noch immer benachteiligt, obwohl sie durchschnittlich besser ausgebildet sind. Das österreichische Pensionssystem ist zudem auf die typische männliche Karriere vor 30 Jahren ausgerichtet. In Anbetracht der Rate von Teilzeitjobs in den "Frauenbranchen", wundert es nicht, dass Frauen massiv armutsgefährdet sind. Mehr als 20 Jahre nach dem ersten Frauen*volksbegehren sind viele der damaligen Forderungen, nach wie vor, unerfüllt.
Kampferprobte Frauen, aus verschiedenen Generationen, geben uns kurz einen Einblick über den Stand der Gleichstellung am Arbeitsmarkt sowie das aktuelle Frauen*volksbegehren 2.0. Und möchten hören was DU zu sagen hast.
Mit dabei:
-LRin. Katharina Wiesflecker - Land Vorarlberg Frauenagenda
-Viktoria Spielmann - Mitinitiatorin Frauen*volksbegehren, Vorstand AUGE/UG
-Moderation: Alexandra Seybal - Mitarbeit Frauenvolksbegehren
Eintritt ist frei!
Eine Kooperation von: Initiative Frauenvolksbegehren 2.0, Emsbachinnen, GEMEINSAM-UG
und Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
Die Kunst des guten Interviews
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?