Dialogreihe "Gutes Leben für alle"
Jutta Kill
WAS BRAUCHT ES FÜR EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE OHNE FOSSILE ENERGIE?
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Erdöl und Kohle bestimmt die Art und Weise wie wir wirtschaften. Der Klimawandel und v.a. die Erreichung des 2-Grad-Ziels sind jedoch nur möglich, wenn wir den Abbau fossiler Energieträger massiv reduzieren und 80 % aller fossilen Brennstoffvorkommen unter der Erde lassen. Was heißt das aber für die Art und Weise wie wir wirtschaften und leben? Wie schaut eine Wirtschafts-und Lebensweise ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe aus? Und warum ist dieser Umstieg so schwierig? Welche Akteure blockieren den Aus- und Umstieg, welche befördern ihn?
Jutta Kill ist Biologin und seit 1993 als Aktivistin und Kampaignerin tätig. Seit fünfzehn Jahren dokumentiert sie die lokalen Auswirkungen von Projekten, die handelbare Emissionsgutschriften anbieten. Seit 2010 sind markt-basierte Instrumente zum Waldschutz und Handel mit Biodiversitätsgutschriften aus Projekten in Lateinamerika und Afrika Schwerpunkt der Recherchen. Lebt und arbeitet in Berlin.
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-