GBW Wien
Kindergesundheit in Not
Kindergesundheit in Not
Wie können wir eine bessere medizinische Versorgung für unsere Kinder schaffen?
Diskussion mit:
Dr. Georg Sojka (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Facharzt für Neurologie, Psychotherapeut, Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter des Instituts für Erziehungshilfe)
Mag.a Dr.in Caroline Culen (Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit)
Moderation: Mag.a Barbara Huemer (Sprecherin für Gesundheit und Pflege der Wiener Grünen)
Wer schnell hilft, hilft doppelt. Dieser Spruch gilt ganz besonders für die Gesundheit unserer Kinder. Die derzeit herrschende Situation wird jedoch diesem Anspruch nicht gerecht. Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Wien liegt schon seit Jahren im Argen.
Jetzt wird sie immer prekärer: Es fehlen Kinderärzt:innen mit Kassenvertrag, die medizinische Versorgung wird in den privaten Wahlärzt:innenbereich verschoben, der für viele Eltern nicht leistbar ist. Die Wartezeiten auf Therapieplätze werden immer länger, obwohl eine rasche Behandlung für eine gesunde Entwicklung des Kindes unumgänglich ist.
Verschärft wurde die bereits angespannte Lage durch die Coronapandemie. Psychische Belastungen, fehlende Bewegung, steigende Adipositaszahlen bereits im Volksschulalter, gehäufte Suizidgedanken bei Kindern, zusätzlich noch abgesagte Terminvereinbarungen für Vorsorgeuntersuchungen waren die Folge.
Viele sogenannte Zivilisationskrankheiten haben ihre Wurzeln im Kinder- und Jugendalter. Je später die Behandlungen begonnen werden, umso schwieriger und teurer werden sie. Die Folgen dieser Politik sind frühe chronische psychische und physische Krankheiten, Arbeitslosigkeit, Drogensucht, Armut sowie sehr hohe individuelle soziale und medizinische Kosten. Gesunde Kinder sind glückliche Kinder.
Wie schaffen wir echte Lösungen für eine zeitgemäße kindergerechte Gesundheitsversorgung?
wir bitten um Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEvfu-qrjgjHdzvjZBj4eix3nIiLkAyfDo4
(zoom dient nur der Anmeldung, die Veranstaltung findet im Depot, Breite Gasse 3 statt)
sollte dich etwas an der Teilnahme hindern, benötigst du Gebärdensprachdolmetschung oder Kinderbetreung wenn du alleinerziehend bist, bitte melde dich rechtzeitig bei info.wien(at)gbw.at
Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik
ist eine Reihe von Impulsen, Diskussionen und Workshops mit Expert:innen von Oktober 2022 bis Mai 2023
Weitere Themen sind:
- Patient:innenrechte | 28.11.2022, 18:00 im Depot
- Armut macht krank
- Digitalisierung und Gesundheit
- Das Krankenhaus als Wirtschaftsunternehmen
- Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019