GBW Minderheiten
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter www.schikaneder.at wird gebeten.
Nach der Veranstaltung gilt jede Zählkarte als Getränkebon an der Bar des Schikaneder.
GBW Minderheiten
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter www.schikaneder.at wird gebeten.
Nach der Veranstaltung gilt jede Zählkarte als Getränkebon an der Bar des Schikaneder.
Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarimusiker formten eine gemeinsame Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus aller Welt auf eine Reise in diese Vergangenheit. Die musikalische Suche nach dem zerbrochenen Klang führt sie zu hinreißender Musik, aber völlig unerwartet auch zu einer teils sehr schmerzlichen Erforschung ihrer eigenen Identität und Stellung als Juden und Roma in und außerhalb Europas.
The other europeans: der zerbrochene Klang
Wolfgang & Yvonne Andrä / GER / 2011 / Doku / 122min / OmU
Nach dem Film: Antiziganismus in Medien- & Kulturlandschaft
Diskussion mit Barbara Tiefenbacher (Wissenschafterin, Romistin), Benjy Fox-Rosen (Klezmer-Komponist) und Gilda Horvath (ORF), Moderation: Catharina Cazan (Die Grünen)
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
Die Kunst des guten Interviews
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?