Klimaflucht – Auswirkungen der Klimakrise auf Flucht und Migration
2021 war erneut ein Jahr der klimabedingten Katastrophen: Sturzfluten, Überschwemmungen und Hochwasser in Österreich, Deutschland und China, verheerende Waldbrände in Sibirien, Algerien und Kanada, extreme Dürre in Äthiopien, Nigeria oder Madagaskar.
Bereits 1990 warnte der Weltklimarat IPCC, dass die „gravierendste Auswirkung“ des Klimawandels Migration sein könnte. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) schätzt die Zahl der Klimaflüchtlinge bis 2050 zwischen 25 Millionen und einer Milliarde.
Warum sind die Prognosen in Bezug auf Migration so unsicher? Führt der Klimawandel automatisch in die Barbarei mit Konflikten und Kriegen, die Menschen in die Flucht treiben? Welche Alternativen können die Klimagerechtigkeitsbewegung und die antirassistische Bewegung aufzeigen?
Wir diskutieren mit:
- Katharina Rogenhofer: Initiatorin des Klimavolksbegehrens, Autorin von „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ (2021)
- Sarah Nash: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU Wien
- Andreas Weber: Institut für Soziologie, Universität Wien
- Lena Schilling: Aktivistin, Lobau-Besetzerin, Jugendrat
- Veronika Winter: Aktivistin und Klimajournalistin, Fridays for Future Wien
- David Albrich: Plattform für eine menschliche Asylpolitik
- Moderation: Judith Ranftler (Volkshilfe Österreich)
Die Gespräche werden in Kooperation mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik und der Volkshilfe Österreich ermöglicht.
Den Videomitschnitt dieser Podiumsdiskussion auf Youtube findet ihr hier.
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?