Kostenlose Teilnahme
Konfliktmanagement (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 5)
Zielgruppen:
• Grüne Bezirksrätinnen und -aktivistinnen, die Bezirksrätinnen werden wollen,
• Gemeinderätinnen und Frauen, die es werden wollen,
• andere Grüne Funktionärinnen, Mandatarinnen, Interessentinnen, die an ihren
Kompetenzen weiterarbeiten möchten.
Dieter Gremel hat sich als Psychologe u.a. mit der Entstehung und den Bedingungen von Konflikten in Gruppen und Organisationen beschäftigt. Konflikte sieht er in sozialen Kontexten grundsätzlich als nützlich und notwendig, da sie im Idealfall Ziele, Interessen, Bedürfnisse und Beziehungen sichtbar machen. Neben Erfahrung hat er sich für den Umgang damit ein sehr handlungsorientiertes Repertoire an Methoden angeeignet, die ressourcenorientiert Veränderungsprozesse ermöglichen und unterstützen. (Eine genauere Beschreibung des Workshops folgt.)
Siehe auch: www.metalogikon.com/364.htmlhttp://www.metalogikon.com/364.html
Anmeldung:
Interessierte Frauen melden sich bitte an bei: gruene.frauen.wien(at)gruene.at. (Ihr müsst nicht am gesamten Programm teilnehmen. Allerdings ist es für neue Frauen empfehlenswert, so viele Angebote wie möglich wahrzunehmen.)
Ansprechperson ist Eva Lachkovics: eva.lachkovics(at)gruene.at, Tel.: 0699/107 66 875.
Wir freuen uns auf Euch!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Workshopreihe "Erklimmen der Karriereleiter für Grüne Frauen", ein Empowerment-Programm für Frauen, das ab September 2018 in Kooperation mit "Den Grünen Frauen Wien" organisiert wird, und das darauf abzielt, Grüne Frauen auf zukünftige Aufgaben – Kandidatur, Mandat, Funktion – vorzubereiten oder in ihren aktuellen Funktionen zu unterstützen.
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019