Konsumbasierter CO2-Fußabdruck: Neues zu nachhaltigem Konsum - 1020 Wien
Derzeit wird beim Klimaschutz vor allem auf den CO2-Ausstoß bei der Produktion geschaut. Dabei werden nur direkte Emissionen (CO2) gezählt, die innerhalb von Landesgrenzen auftreten. Indirekte CO2-Emissionen, die im Produktionsprozess außerhalb der Landesgrenzen erfolgen werden nicht berücksichtigt. Das verzerrt das Bild. Der konsumbasierte Ansatz hingegen bezieht sich auf Emissionen an der Verbrauchsstelle, das heißt beim Konsumenten, der Konsumentin wird das ausgestoßene CO2 berechnet.
Andreas Birnstingl präsentiert die Ergebnisse seiner Diplomarbeit zu CO2-Fußabdrücken in Österreich, insbesondere in Wien. Dabei hat er sich auf die Haupttreiber Einkommen, Konsumartikel und Flugreisen konzentriert, seine Ergebnisse mit anderen Studien verglichen und ein Szenario bis 2030 erstellt.
Bernadette Fessler gibt ihren Input zu Reparatur- und Recyclinginitiativen und erläutert den Status Quo und Zusammenhang zur geplanten 3. Piste in Schwechat.
Schließlich wird es um mögliche Lösungen (wie Green Economy) z.B. mit zivilgesellschaftlicher Kooperation gehen.
Im Anschluss sind alle zur Diskussion eingeladen: Welche Lösungsansätze gibt es bereits für Wien, oder im Bezirk? Was kann die Politik tun? Wie können andere Gruppen oder Einzelne Entwicklungen zu einer nachhaltiger lebenden Gesellschaft fördern?
Der Eintritt ist frei, für Verpflegung gesorgt. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!
Eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Wien in Kooperation mit den Grünen Ottakring und den Grünen Leopoldstadt.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019