GBW Wien
Freier Eintritt
GBW Wien
Freier Eintritt
– Ein Film von Icíar Bollaín
Mexiko, Spanien, Frankreich 2010, OmU, 104 min.
Der Spielfilm handelt von einer Filmcrew, die im bolivianischen Cochabamba einen Film über die Eroberung durch Christoph Columbus drehen möchte. Die Dreharbeiten werden jedoch vom lokalen Konflikt, um die Privatisierung des Trinkwassers durch einen internationalen Konzern, gestört. Einerseits engagiert sich der ausgewählte Hauptdarsteller Daniel als einer der Anführer im Kampf gegen die Wasserprivatisierung und andererseits wird durch die Verhängung des Kriegsrechtes, von Seiten der Regierung, die Lage für die Filmcrew immer angespannter.
Im Spielfilm fließen somit zwei reale, historische Geschehnisse ineinander. Die brutale Kolonisierung Südamerikas durch die Spanier und die ebenfalls mit brutalen Mitteln forcierte Wasserprivatisierung in der Region im Jahre 2000. Der Wasserkrieg von Cochabamba, der sich tatsächlich zur Jahrtausendwende in Bolivien zugetragen hat, ging auf Grund des erfolgreichen Kampfes der Zivilbevölkerung, als einer der größten Erfolge sozialer Bewegungen in die Geschichte ein. In Bolivien selbst stellte er den Beginn einer ganzen Reihe von zivilgesellschaftlichen Aufständen dar, die schlussendlich zur Wahl Evo Morales geführt haben. Weltweit gilt der Wasserkrieg immer noch als das Paradebeispiel für den Kampf gegen Wasserprivatisierungen, die mittlerweile nicht nur am südamerikanischen Kontinent auf der Tagesordnung stehen.
Anschließende Diskussion mit Bettina Köhler
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=hbpdeI0ugGc
Anmeldung: http://www.schikaneder.at
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...