Belastet dich der Verkehrslärm? Wo nimmst du Lärm besonders störend wahr? Kannst du dir vorstellen, das Fenster immer geschlossen zu halten?
Wir widmen uns einer Umweltgefahr, die vor allem in Städten vielen Menschen das Leben schwer macht. Wie sich die Lärmbelastung entwickelt hat, was sie beim Menschen bewirkt, welche verschiedenen Arten es gibt und was wir dagegen tun können: Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien, BezirkspolitikerInnen und Betroffene kommen zu Wort und werden viele Fragen rund ums Thema Lärm erörtern sowie den ein oder anderen Weg aufzeigen, damit wieder Ruhe einkehrt.
freier Eintritt | danach Möglichkeit zum informellen Austausch bei kleinem Buffet
Eine Veranstaltung von der Grünen Bildungswerkstatt Wien in Zusammenarbeit mit den Grünen Leopoldstadt
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019