Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland beherrschen maximal Sprachniveau B1. Behörden und Unternehmen kommunizieren aber bevorzugt auf dem hohen Sprachniveau C1. Ganz ähnlich ist die Situation in Österreich. Was folgt? Die meisten Menschen verstehen Informationen von Behörden und Unternehmen nicht. (LEO-Studie, Hamburg 2011).
Das gilt nicht nur für Menschen mit Behinderungen oder für Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen.
ALLE Menschen profitieren davon, wenn SIE ihre Texte einfach und verständlich schreiben und gestalten.
Ziele des Workshops:
Sensibilisierung für das Thema leicht verständliche Sprache und die Notwendigkeit, Informationen barrierefrei zu gestalten. Erste Schritte in Richtung leicht verständliche Texte schreiben und gestalten.
Inhalte:
- Überblick über Barrieren in Bezug auf Text, Layout und Medienwahl
- Zielgruppen: Für wen schreiben wir?
- Einführung in das Konzept der Verständlichkeitsstufen (A1, A2, B1)
- Beispiele aus der Praxis: Print- und Online-Produkte in LL (Leicht Lesen)
- Üben an eigenen Texten
Bitte wenn möglich einen Laptop mitbringen
Workshopleitung:
Mag.a Doris Becker-Machreich, Capito Wien
Seit 2017 bei Capito Wien. Mehr als 20 Jahre Tätigkeit in der Kommunikationsbranche, unter anderem Pressesprecherin der Wiener Frauenstadträtin, Pressesprecherin der Caritas Erzdiözese Wien und Kommunikationsleiterin beim ÖZIV Behindertenverband.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung@gbw.at (begrenzte Plätze)
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...