GBW Wien
Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
Die COVID-19-Pandemie stellte/stellt für unser Leben, unsere Gesundheit, die Care-Arbeit und unsere Gesundheitsversorgung eine große Belastung dar.
Viele Schwachstellen in unserem System wurden sichtbar. Solidarität wuchs, Ängste auch.
Was hat gut funktioniert, was sollte zukünftig vermieden werden und welche Veränderungen brauchen wir, um als Gesellschaft zukünftig stärker und resilienter Gesundheitskrisen bewältigen zu können?
Mag.a Barbara Huemer, Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin der Wiener Grünen
diskutiert mit:
DSAin Dunja Gharwal, MA
Kinder- und Jugendanwältin der Stadt Wien, Gastlektorin an den FHs Wien und St. Pölten, seit 2010 in der Stadt Wien in der Kinder- und Jugendhilfe
Birgit Meinhard-Schiebel
u.a. ehrenamtliche Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger, Mitglied des Koordinationsteams Demenzstrategie Österreich (GÖG), Vizepräsidentin Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen
Mag.a Dr.in Christina Dietscher
Leiterin der Abteilung Nicht Übertragbare Krankheiten, Psychische Gesundheit und Altersmedizin im Gesundheitsministerium; Vorsitzende der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz
Alexa Stephanou
Obfrau Long Covid Austria und selbst Long Covid Betroffene seit August 2020. Früher Logopädin und Flugbegleiterin, heute krankheitsbedingt arbeitsunfähig
Aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik
ist eine Reihe von Impulsen, Diskussionen und Workshops mit Expert:innen von Oktober 2022 bis November 2023
Weitere Themen sind:
- Digitalisierung im Gesundheitswesen, 2.6.2023
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019